Samstag, 29. Juni 2013

John Irving / In einer Person



Klappentext
Auf der Laienbühne seines Großvaters in Vermont lernt William, dass gewisse Rollen sehr gefährlich sind. Und dass Menschen, die er liebt, manchmal ganz andere Rollen spielen, als er glaubt: so wie die geheimnisvolle Bibliothekarin Miss Frost. Denn wer sich nicht in Gefahr begibt, wird niemals erfahren, wer er ist.

Autorenportrait
 John Irving, geboren 1942 in Exeter, New Hampshire, lebt in Vermont. Seine bisher zwölf Romane wurden alle Weltbestseller und in 35 Sprachen übersetzt, vier davon verfilmt. 1992 wurde Irving in die National Wrestling Hall of Fame in Stillwater, Oklahoma, aufgenommen, 2000 erhielt er einen Oscar für die beste Drehbuchadaption für die Verfilmung seines Romans ›Gottes Werk und Teufels Beitrag‹. 2013 erhält er die weltweit wichtigsten Auszeichnungen für seine Darstellung von sexueller Toleranz und Gleichbehandlung in seinem literarischen Werk.
Mein erstes Buch von Irving, obwohl er mir nicht unbekannt ist. So weit ich mich erinnern kann, habe ich vor mehr als zehn Jahren versucht ein Buch von ihm zu lesen, das ich aber wieder abgebrochen hatte. Ich glaube das Buch hieß Cab und wie er die Welt sah. Die Verfilmung dazu fand ich recht gut. Nun möchte ich Irving eine zweite Chance geben.
Nein, das Buch hieß anders. Gottes Werk und Teufels Beitrag. Erstaunlich, dass ich mir einen Buchtitel gemerkt habe, den ich gar nicht gelesen habe und das Buch, das ich gelesen habe, aus meinem Gedächtnis wieder entschwunden war.

Nun habe ich mit dem vorliegendem Buch begonnen, und denke, dass ich diesmal durchhalten werde. Es gefällt mir bis jetzt recht gut, wobei ich schon oft erlebt habe, dass sich das ganz schnell wieder ändern kann. Freue mich also nicht zu früh, da das Buch weit über siebenhundert Seiten umfasst.





Dacia Maraini / Der Zug in die jüngste Nacht (1)

_____________________________________________________________________________________________
Eine Buchbesprechung der o. g. Lektüre


Das Buch habe ich nun durch, so ganz überzeugt hat es mich allerdings nicht. Vor allem was die Romanfigur Emanuele betrifft, bezogen auf seine Erwartungen und sein Verhalten gegenüber seiner Jugendfreundin Amara.

Die Autorin hat in ihrer Thematik, was den Nationalsozialismus und den Kalten Krieg zwischen Ungarn und der UDSSR betreffen, sicher gut recherchiert, ohne Frage, nur die neue Konfrontation zwischen Amara und ihrem Emanuele, als beide erwachsen waren, hm, gab mir stark zu denken. Um nicht zu viel vorwegzunehmen, kann ich darauf nicht näher eingehen.

Ansonsten fand ich das Buch gut zu lesen. Man hat auch ein wenig über den italienischen Faschismus erfahren, der inhaltlich sich nicht so sehr vom Nationalsozialismus unterschied. Hitler und Mussolini waren eng befreundet.

Ein wenig naiv war es für mich zu lesen, als die noch sehr junge Protagonistin Amara Maria Sironi, Florentinerin, Tochter eines Schusters und  Journalistin von Beruf, sich auf die Suche begibt, ihren alten jüdischen Jugendfreund zu finden, der im Nationalsozialismus verschollen ist. Sie träumte nachts wiederholt, dass Emanuele den Nationalsozialasmus überlebt habe und er sich wünschen würde, von Amara gefunden zu werden.

Die Spurensuche führt Amara 1956 von Wien bis nach Ungarn. Obwohl der zweite Weltkrieg bereits elf Jahre vergangen war, sind die Auswirkungen des Krieges in ganz Europa noch deutlich zu spüren. Vor allem Österreich, Ungarn und Italien litten noch immer unter der Armut und der Kälte.
Den Volksaufstand Ungarns, noch bis 1956 durch die Studentendemonstrationen hervorgerufen, gegenüber der UDSSR fand ich interessant, wenn auch brutal und verbrecherisch gegen Menschen, doch das kleine Land Ungarn konnte sich kämpferisch gegen seinen Gegner behaupten. Das Volk kämpfte für mehr Menschenrechte, für freie Wahlen und für den Abzug sowjetischer Truppen.
Die Menschen litten noch immer unter Lebensmittelknappheit. Auch andere Rohstoffe waren knapp. Misstrauen und Verdacht auf Spionage brachten viele Reisende in politische Schwierigkeiten.

Ein kleiner historischer Abriss verschiedener Länder der damaligen Zeit.

Da ich schon sehr viel zum Nationalsozialismus gelesen habe, habe ich nicht das Bedürfnis, mich weiter über das Buch auszulassen. Die Bilder sind immer die gleichen. Nichts wird beschönigt, wie ich das auch von vielen anderen Autoren wie z.B. Remarque, Fallada u.a.m. erfahren habe. Doch Remarque und Fallada fand ich viel authentischer. Der Autorin merkt man an, dass sie das Thema, über das sie schreibt, nicht selbst erlebt hat.

Anfangs hatte mich das Buch regelrecht gefesselt. Doch später fand ich es eher ziehend und wenig glaubwürdig. Die Autorin schreibt wohl gerne Bücher über Menschen, die verschollen sind. In Gefrorene Träume wird eine Jugendliche vermisst, die bei ihrer Großmutter gelebt hat. Sie fuhr morgens mit ihrem Fahrrad zur Arbeit und kam nicht mehr zurück. Die Großmutter begibt sich alleine auf die Suche ihrer Nichte, als die Polizei inaktiv geblieben ist.

Ich gebe dem Buch sieben von zehn Punkten.

_________
Es kann auch etas glücklich machen, was es gar nicht wirklich gibt
(Jonathan Coe)

Gelesene Bücher 2013: 43
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86








Sonntag, 23. Juni 2013

Dacia Maraini / Der Zug in die jüngste Nacht


Klappentext
Ein Zug fährt langsam durch die Nacht, stockend, mit endlosen Halten an all den schier unüberwindlichen Grenzen des Kalten Krieges. Unter den vielen Menschen darin befindet sich auch Amara, eine junge italienische Journalistin. Ihr Ziel ist Auschwitz, von dort kamen im Krieg die letzten Nachrichten ihres liebsten Freundes. Seitdem ist Emanuele verschollen, doch Amara will de Hoffnung nicht aufgeben und glaubt, in den Archiven des ehemaligen Vernichtungslagers eine Spur zu finden.


Autorenportrait
Dacia Maraini, geboren 1936 in Fiesole bei Florenz, lebt heute in Rom. Sie ist eine der bedeutendsten zeitgenössischen Autorinnen Italiens – ihre Werke wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt. Sie ist nominiert für den Man Booker International Prize 2011. Auf Deutsch sind unter anderem ihre Romane »Die stumme Herzogin«, »Gefrorene Träume« und zuletzt »Der Zug in die jüngste Nacht« erschienen.
Zu dem obigen Buch habe ich die ersten achtzig Seiten gelesen. Eigentlich mag ich ausländische AutorInnen, doch mit dem folgenden Band werde ich wieder nach Deutschland in den Nationalsozialismus geführt. Warum gerate ich immer wieder an solche Bücher? Warum schreibt Maraini nicht über den italienischen Faschismus? Über Mussolini? Manche Bücher zum Nationalsozialismus kaufe ich mir ja bewusst, aber Maraini, da habe ich den Klappentext nicht gelesen. Man muss zuugreifen, wenn ihre Bücher schon mal übersetzt werden. Und ich habe zugegriffen, aber die Thematik kommt für mich völlig überraschend. Habe damit nicht gerechnet.
Aber wenigstens kann ich sagen, das Buch liest sich gut. Werde demnach dran bleiben. Nur werde ich danach mit dieser Thematik eine kleine Pause einlegen, wenn ich daran denke, dass auf meinem kleinen SuB noch Fallada, Remarque und Strittmatter liegen... . Diese werde ich demnach evtl. als letzte lesen.

Gelesen habe ich von der Autorin:

 Gefrorene Träume und Die stumme Herzogin                                                       


Pierre Péju / Die kleine Kartäuserin (1)

________________________________________________________________________________________________
Eine Buchbesprechung der o. g. Lektüre


Zu Beginn des Buches hatte ich noch gar keine Vorstellung davon, was der Autor mit dem Titel mir sagen möchte. Was war mit Der kleinen Kartäuserin gemeint?  Was hat ein Kind mit einer Katzenrasse zu tun? Doch am Ende der Lektüre fand ich die Auflösung, die ich natürlich nicht verraten werde. Das Buch habe ich mir schließlich nur des Titels wegen gekauft, der mich total neugierig gestimmt hatte.

Es ist ein kleines Büchlein von gerade mal 184 Seiten. Werde mich demnach sehr kurz halten.

Irritiert war ich erst, dass sich der Buchhändler Etienne Vollard als der eigentliche Protagonist der Geschichte herausstellte und nicht die neunjährige Eva... . Der Erzähler ist ein ehemaliger gymnasialer Klassenkamerad Vollards, obwohl die beiden Klassenkameraden im erwachsenen Leben keinerlei Kontakt zueinander pflegen und im jugendlichen Alter stand dieser Klassenkamerad auf der Seite der Schlägerbanden. Doch wie der Erzähler zu Vollards Geschichte kommt, ist dem Buch zu entnehmen.
 Ein schweres gemeinsames Schicksal bringt Eva und Vollard zusammen. Evas Mutter holt die Tochter nicht rechtzeitig von der neuen Schule ab. Sie waren dort zugezogen. Die Mutter kam mit zweistündiger Verspätung. Eva ist völlig verängstigt auf die Straße gerannt, nachdem alle Kinder von ihren Müttern abgeholt wurden, und ihre nicht kam und rannte auf ein Auto zu, und das Autor das Mädchen erfasste. Eva kommt mit Blaulicht schwer verletzt ins Krankenhaus, wird mehrfach notoperiert und liegt über mehrere Wochen im Koma... .

Zwischendrin macht man eine Zeitreise in Vollards Kindheit. Er war schon damals ein Büchernarr, hatte immer jede Menge Bücher in seinen Manteltaschen versteckt. Aber er war auch ein Außenseiter. Auch Vollard zieht um und kommt als Quereinsteiger in eine neue gymnasiale Klasse und wurde von seinen Klassenkameraden arg verspottet und verprügelt, obwohl Vollard viel größer und kräftiger als seine Kameraden wirkte. Doch sehr bald zog Vollard erneut um, und kam in ein neues Heim... .

Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was das mit dem Kartäuserkind zu tun hat. Ein ähnliches Schicksal der beiden? Vollard war Vollwaise und lebte in einem Heim. Eva wuchs ohne Vater auf und die noch sehr junge Mutter wusste ihrer Tochter nicht zu geben, was es zum Aufwachsen benötigte. Beide recht einsame Menschen. Die Mutter war zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Aber auch sie scheint irgendwo am Rande der Gesellschaft zu stehen. Wahrscheinlich immer auf der Suche nach einem geeigneten Job. Das kam aber anfangs nicht gut rüber, denn auf den ersten Seiten bekommt man mit, wie sie von einer Stadt in die nächste irrt, von einem Bahnhof zum nächste, doch der Autor verrät nicht, was diese Irrfahrten sollten.

Es ist Vollard, der sich verantwortlich und schuldbewusst fühlt, dass er fast das Kind überfahren hätte, obwohl ihm keine Schuld zugewiesen werden konnte. Dass die Mutter Schuldgefühle hat, davon wurde nicht berichtet, im Gegenteil, die Mutter änderte nichts an ihrem Verhalten. Sie ist es, die Vollard bittet, sich weiter um das Kind zu kümmern, während sie unaufhörlich die Flucht vor dem Kind ergreift. Und das hat für das Kind böse Folgen, wie man am Schluss sehen kann. Das Krankenhauspersönal hält Vollmard schon für den Vater des Kindes.

Und Vollard ist es, der die Krankenbesuche macht und ihm ist es zu verdanken, dass Eva aus dem Koma erwacht. Er erzählte dem Kind viele Geschichten aus seinen Büchern. Doch Eva trägt eine schwere Behinderung von sich und wird in eine Reha-Klinik überwiesen. Auch hier ist es Vollard, der das Kind besucht, da die Mutter eine neue Stelle gefunden habe, mit einer ordentlichen Entfernung zur Rehe-Klinik.  Gelingt Vollard es, die Mutter zu ersetzen? Den Ausgang der Geschichte fand ich in einem Fall passend, im anderen Fall eher fraglich.

So richtig ergriffen hat mich das Buch nicht. Stehe dem eher mit gemischten Gefühlen gegenüber.

Da das Buch aber recht dünn ist, lohnt es sich alle mal, es zu lesen, vor allem von Leser/innen, die sich von dem Titel oder dem Inhalt angesprochen fühlen. Man wird immer mit einer neuen Leseerfahrung belohnt, die jeder subjaktiv macht.

_________
Es kann auch etwas glücklich machen, was es gar nicht wirklich gibt
(Jonathan Coe)

Gelesene Bücher 2013: 42
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86









Samstag, 22. Juni 2013

Pierre Péju / Die kleine Kartäuserin




Klappentext
Ein Buchhändler, der über sich hinauswächst, als ein Kind seine Hilfe braucht. Ein versteinertes Herz, das zu neuem Leben erwacht, als das Schicksal am grausamsten zuschlägt. Und ein Mädchen, dem die schönsten Worte die Sprache rauben. Pierre Péjus Sensationserfolg aus Frankreich ist eine wunderbare Lektüre »für alle, die für die Literatur leben«. Le Monde



Autorenportrait
Pierre Péju, 1946 geboren, ist Dozent für Philosophie, Essayist und Autor mehrerer Biographien, unter anderem über Tieck, Chamisso und Bonaventura. Sein Romandebüt »Die kleine Kartäuserin« war ein Sensationserfolg, allein in Frankreich wurden über 300.000 Exemplare verkauft. Der Roman ist in vierzehn Sprachen übersetzt und wurde verfilmt. Für sein neues Buch »Schlaf nun selig und süß« erhielt Péju den renommierten Buchhändlerpreis Le Prix du Roman Fnac. 
Der Autor ist mir völlig unbekannt und habe ihn im Restsellerladen Jokers entdeckt. Das Buch ist dieses Jahr neu aufgelegt worden und mittlerweile gibt es wohl auch als Taschenbuch. Habe die ersten fünfzig Seiten gelesen und kann mich noch gar nicht zu einer Meinung bekennen. Auch habe ich noch keine Vorstellung davon, was unter dem Buchtitel zu verstehen ist. Ich lasse mich überraschen.

Freitag, 21. Juni 2013

Sarah Quigley / Der Dirigent (1)

_________________________________________________________________________________________________

Eine Buchbesprechung der o. g. Lektüre


Das Buch, wie ich im Anhang erfahren habe, ist eine Mischung aus Fiktion und Wirklichkeit.

Es behandelt das Leben dreier bedeutender russischer Berufsmusiker während des zweiten Weltkriegs. Dmitri Schostakowitsch; Komponist, Karl Eliasberg; Dirigent in einem Rundfunkorchester, das als zweitklassig zählt und den Geiger Nikolai, wobei mir Nikolai unbekannt ist, wird selten mit Familiennamen erwähnt, den ich mir dadurch nicht gemerkt habe.

Nikolai gehört wohl zu den fiktiven Figuren. Nach meiner Recherche im Internet konnte ich keinen russischen Geiger finden, der zu seiner Identität passen würde. Im Anhang wird überwiegend zu Dmitri Schostakowitschs Leben Bezug genommen.

Und dennoch hat mich das Leben von Nikolai stark ergriffen. Nikolai ist alleinerziehender Vater einer kleinen Virtuosin namens Claudia, neun Jahre alt und Cello spielt. Claudias Mutter, Cellistin, starb, als Claudia noch ein Säugling war. Nikolai hatte nicht neu geheiratet. Selbst Schostakowitsch ist von Claudias Musiktalent sehr angetan und ist sich nicht zu fein, ihrer Geburtstagseinladung zu folgen und sie, als sie ihren Gästen Duette auf dem Cello spielt, auf dem Klavier zu begleiten. Claudia spielt auf dem Cello, das einst ihrer Mutter gehört hatte und sie es vom Vater geschenkt bekommen hat. Über das Cello redet Claudia oft mit ihrer Mutter und schreibt ihr Briefe... . Sie liebt ihr Instrument mehr als ihre Spielsachen. In dem Vater-Tochter-Haushalt lebt die Tante Tanja, Nikolais Schwägerin, die den beiden im Haushalt behilflich ist, seit Sonjas Mutter verstorben ist.

Der Krieg wütet, Hitler will zwar nicht Russland erobern, aber die Menschen so sehr um ihre Ressourcen bringen, bis sie einen langsamen Tod sterben. Die russische Regierung möchte Kinder und alte Leute aus Leningrad evakuieren. Sonja weigert sich, ohne ihren Vater die Stadt zu verlassen. Auch das Instrument darf nicht mit. Unvorstellbar für Sonja, doch ihr Vater, dem fast das Herz bricht, setzt sich durch. Allerdings musste er Sonja das Versprechen abnehmen, gut auf ihr Cello aufzupassen. Als er Sonja an den Bahnhof begleitet und sie in den Zug setzt, verlässt er zügig die Bahnstation. Sonja sollte zu Verwandten gebracht werden, doch sie ist dort nie angekommen. Nicolai durchlebt dadurch eine schwere Lebenskrise. Niemand weiß, was mit dem Zug passiert ist und hegt dadurch große Schuldgefühle, seine Tochter gegen ihren Willen weggeschickt zu haben und würde alles drum geben, den Schritt ungeschehen zu machen. Als eine gewisse Zeit vergangen ist, und die Nöte in Leningrad durch die Lebensmittelknappheit immer größer zu werden drohen, versucht die Schwägerin Claudias Cello aus dem Haus zu hieven, um es auf dem Schwarzmarkt mit Lebensmitteln einzutauschen. Es kommt zu einem heftigen Disput zwischen ihr und Nikolai. Die Schwägerin meint sicher zu wissen, dass Claudia tot sei und nicht wieder kommen werde und wirft dem Schwager dies brühwarm ins Gesicht.

Ich selbst hatte den Gedanken, dass der Zug von den Nazis angehalten wurde und die Insassen ins KZ abtransportiert wurden... . Aber ich rechnete auch damit, dass Claudias Ausgang zum Ende hin offen bleiben würde. Im Krieg gibt es viele Vermisste, die nie wieder aufgetaucht sind. Diese Ungewissheit hätte Nicolai ins Grab gebracht... .

Interessant fand ich aber auch Karl Eliasbergs Künstlerleben, der ja eigentlich die Hauptfigur der Geschichte ist. Er leidet psychisch darunter, dass aus ihm nicht mehr als nur ein Dirigent geworden ist. Ständig vergleicht er sich neidvoll mit Schostakowitsch. Schostakowitsch selbst hat eine minderwertige Meinung zum Dirigentenberuf. Sein kleiner Sohn Maxim zeigt schon die Neigung zum Dirigieren. Eines Tages verspätet sich Schostakowitsch nach Hause zu kommen und ärgert sich, als er seinem Freund Sollertinski den Grund seines Ärgers kund tut:
"Verdammt. Ich komme nicht mehr rechtzeitig nach Hause, um Maxim vom Dirigieren abzuhalten."
"Was?", rief  Sollertinski aus." Dein Sohn hat angefangen zu dirigieren?"
"Mit allem, was er in die Hände bekommt, Bleistiften, Stricknadeln - es muss verhindert werden. Ich dulde keinen Dirigenten in der Familie." (75)
Auch wenn Schostakowitsch gegenüber Elias nicht offen zugibt, dass er den Dirigentenberuf nicht ausreichend wertschätzt, weiß Elias von dessen Missgunst und erniedrigt sich selbst, indem er sich mit dem großen Meister vergleicht. Elias macht Schostakowitsch zu einem Musikgott. Sein Selbstbewusstsein als Dirigent ist dermaßen gesunken, dass er jedes Mal, wenn er mit Schostakowitsch ins Gespräch kommt, zu Stottern beginnt.

Elias ist sehr ehrgeizig und verbringt jede freie Minute mit seiner Musik. Er geht auch nicht nur mit sich hart ins Gericht, sondern auch mit den Musiker/innen seines Orchesters. Selbst in der größten Menschennot zeigt er keinerlei Verständnis für menschliche Schwächen. Der Hunger ergreift auch die Künstlerseelen, die dadurch immer mehr Kräfte verlieren, hungrig und kraftlos in den Proben erscheinen. Elias duldet auch hier keinerlei Entschuldigungen und erwartet Perfektion.
Wir sind seit zehn Jahren die zweite Garnitur. Wollen Sie das wirklich bleiben - für den Rest ihres erbärmlichen Lebens eine zweitklassige unbekannte Flachpfeife? (173)
Erst durch eine Bekannte namens Nina, Tänzerin von Beruf, die Schostakowitschs Künstlernatur relativiert, erfährt Elias durch sie eine Wertschätzung seines Berufstandes als Dirigenten:
"Schostakowitsch", sagte Nina,"ist auch nur ein Mensch, der die Arbeit tut, für die er geboren wurde, sowie du deine tust. Daran musst du glauben."
Diese Einstellung hat mir so gut gefallen und trifft den Nagel auf den Kopf.

Die Musiker/innen kämpfen mit ihrer Kunst. Sie hofften, den Krieg mit Musik besiegen zu können, auch wenn sie bekennen müssen, dass mit Opern noch kein Krieg gewonnen wurde. Die Musiker/innen sollten nach Sibirien evakuiert werden.

Wie sehr die Hungersnot immer mehr zunahm, an der auch viele Musiker/innen starben, macht folgendes Zitat deutlich:
Als die schmutzige Schneedecke langsam weggezogen wurde, kamen zerstückelte Leichen darunter zum Vorschein. Abgetrennte Beine, aus denen große Stücke Fleisch herausgeschnitten worden waren, Frauenkörper mit säuberlich abgetrennten Brüsten. Die Überreste von Rümpfen, Rücken und Bauch, filetiert wie die Flanken eines Rinds. Fleisch, von den Toten gestohlen, um die Lebenden zu ernähren: so entsetzlich weit waren manche Leningrader gegangen, um am Leben zu bleiben. (319) 
Und nun als letztes noch ein paar Zeilen zum Komponisten Dmitiri Schostakowitsch. Erstaunlich fand ich zu lesen, dass er es nicht duldete, wenn Instrumentalist/innen Gefühle spüren in der Musik, die sie spielen. Die Musiker/innen seien einzig und allein dazu da, Gefühle in den Zuhörer/innen zu wecken. Auch Körperbewegung mit dem Instrument war nicht nur bei Schostakowitsch, sondern auch bei Elias verpönt. Eine körperbetonte Flötistin aus Elias Orchester bezeichnete er als Schneebesen. (190)

Diese Einstellung ist mir fremd. Glücklicherweise findet man sie heute nicht mehr. Fast jede/r Musikleher/in animiert ihre Schüler/in, die Musik über den Körper noch weiter zu betonen.

Schostakowitschs Einstellung und Verhalten zum Krieg? Schostakowitsch wollte sich nicht unterkriegen lassen und verweigerte vorerst die Evakuierung nach Sibirien.
Dadurch, dass Schostakowitsch die Evakuierung verweigerte, gefährdete er auch das Leben seiner vierköpfigen Familie. Ähnlich wie Elias tat er sich schwer, von seiner Arbeit loszulassen und arbeitete oft bis zur Erschöpfung. Selbst als Fliegeralarm gemeldet wurden, klammerte er sich an das Klavier, während die restliche Familie in den Luftschutzkeller flüchtete:
Als das Gebäude um ihn herum rumpelte und sich ein großer Riss in der Wand auftat, warf er sich unter den Flügel. Aber er spürte keine Angst - nur Erleichterung. Der eine flüchtige Blick hatte gereicht."Alles ist gelöst." Er hielt sich an den zitternden Beinen des Flügels fest."Irgendwann kommt alles zu einem Ende."  Seine Ohren waren noch von der Watte verschlossen; was er sagte, klang selbst in seinem Kopf gedämpft. Er zog die Pfropfen heraus - RUMS! Ein ohrenbetäubender Knall...  hatte eine Bombe der Luftwaffe ihn erwischt? Aber es war nur der Deckel des Flügels, der mit voller Wucht heruntergekracht war und jetzt die Seiten kreischen ließ wie die Seehexen. Schostakowitsch verzog das Gesicht. (253 f)
Hier mache ich Schluss. Das Buch hat mir recht gut gefallen. Die Autorin scheint, lt. Angaben im Anhang, gut recherchiert zu haben. Es ist ihr gelungen, die Musiker/innen in ihren Charakteren gut zu beschreiben. Auch fand ich interessant, mal unter die Prominenz zu gehen, und an deren Leben heimlich teilzunehmen. Ich konnte mich gut in die Figuren hineindenken und hineinfühlen. Am sympatischsten war mir Nikolai. Für mich ist Schostakowitsch ein guter Komponist, aber kein Gott. Und was ich menschlich von ihm halten soll, dazu habe ich noch keine eindeutige Meinung. Dass ihm die Musik wichtiger war, und damit das Leben seiner Familie riskierte, zeugt nicht gerade für echte Größe. Immerhin hat er eine Familie gegründet, niemand hatte ihn dazu gezwungen... . Auch dass er im Beruf seine Arbeit als Komponisten so hoch schätzte, während er andere im Gegenzug erniedrigte, macht mich nicht zu einer Freundin Schostakowitschs. Ganz gleich, wie gut seine Musik ist.

Wie allerdings ein/e Berufsmusiker/in dieses Buch lesen würde, kann ich nicht sagen. Vielleicht liest sie /er es kritischer, als ich es getan habe.
_________
Manchmal ist die Intuition die einzige Stimme, auf die es sich zu hören lohnt.
(Sarah Quigley)

Gelesene Bücher 2013: 41
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86









Sonntag, 16. Juni 2013

Sarah Quigley / Der Dirigent



Klappentext
Im Sommer 1941 verlassen die deutschen Soldaten klammheimlich Leningrad. Eine Katastrophe naht: Die Stadt wird belagert, soll dem Erdboden gleichgemacht werden. Der Großteil der Künstler und Kulturschaffenden wird evakuiert. Bis auf Dmitri Schostakowitsch, den wohl berühmtesten russischen Komponisten. Er bleibt, um seine Stadt zu verteidigen. Doch ein anderer wird zum eigentlichen Helden: Karl Eliasberg, Dirigent eines zweitklassigen Radioorchesters. Hungernd und im Angesicht des Todes führt Eliasberg mit seinem Orchester Schostakowitschs »Siebte Symphonie« auf. – Ein hochmusikalischer, bewegender Roman über zwei beseelte wie getriebene Männer, die der Kälte einen humanen Klang abringen.
Die Symphonie des WintersEs ist eine Zeit, in der alle Musik gefriert. Doch im Kopf eines Mannes entsteht eine Symphonie, die den Menschen im belagerten Leningrad Mut und Hoffnung geben kann. Allerdings bedarf es eines todesmutigen Dirigenten, damit das Werk erklingen kann. Ein ergreifender Roman über den Sieg der Kunst über die Barbarei.


Autorenportrait
Die Schriftstellerin und Kritikerin Sarah Quigley, geb. 1967 in Neuseeland, promovierte in Literatur an der University of Oxford. Sie veröffentlichte Kurzgeschichten und Gedichte, wofür sie zahlreiche hochkarätige Auszeichnungen erhielt. »Der Dirigent« ist ihr vierter Roman und ihr erstes Buch auf Deutsch. Seit 2000 lebt und arbeitet sie in Berlin.

Ich mag Musik sehr, speile selbst ein Instrument, allerdings eher dilettantisch. Habe aber immer viel, von frühster Jugend auf ,Musik konsumiert, oder viel mehr genossen. Bin immer ganz in sie innerlich aufgegangen. Sie war meine Traumwelt. Schaue mir gerne Muiskfilme an und lese gerne darüber.
Auf der hinteren Innenseite des Buches ist auch eine CD mit eingefügt, mit vier Kompositionen von Dimitri Schostakowitsch, den ich auch sehr mag.

Nach den ersten gelesenen fünfzig Seiten liest sich das Buch wie eine Biografie. Bin neugierig, wie es weitergehen wird.

Jonathan Coe / Der Regen, bevor er fällt (1)

_________________________________________________________________________________________________________________________________
Eine Buchbesprechung der o. g. Lektüre


Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist recht authentisch geschrieben, ist psychologisch prägnant und auch sehr lebensnah. Hier wird nichts beschönigt. Es zeigt das nackte Leben der Romanfiguren. Jonathan Coe, als sei er Psychologe von Beruf, zeichnet original die Gesichter seiner fiktiven Personen auf, und was sich dahinter verbirgt. Die Idee, wie er das Thema behandelt hat, fand ich originell und hat mich fasziniert. Anfangs habe ich mir ein wenig schwer getan, in das Geschehen reinzukommen, weil so viele Namen gefallen sind, die ich noch nicht zuordnen konnte. Das änderte sich aber im Laufe der Romangeschichte.

Ich werde nicht zu viel verraten, weil ich jedem die selbe Überraschung gönnen möchte, die ich selbst durch die Geschichte erfahren habe.

Der Roman behandelt eine größere Familiengeschichte, die über mehrere Frauengenerationen geht, und alle mit einem schweren Schicksal behaftet sind.

Die Hauptdarstellerin ist Rosamunde, der man diese Geschichte, die erzählt wird, zu verdanken hat. Rosamunde ist allerdings im Alter von 73 Jahren verstorben, und sie an ihre Nichte zweiten Grades mit dem Namen Imogen eine Erbschaft hinterlässt. Die Erbschaft besteht aus einer Geldsumme und aus zwanzig Fotos, nummeriert von eins bis zwanzig, die alle der Reihe nach auf Tonband beschrieben werden, so dass daraus eine ganze Geschichte entsteht. Imogen ist blind, dies erfährt man schon zu Beginn des Romans, es aber spannend bleibt zu erfahren, woran Imogen erblindet ist und weshalb sie sich bei Pflegeltern auffindet. Aufgrund ihrer Blindheit werden die Fotos aufs Band beschrieben.
Rosamanundes Nichte Gill, die auch Teilerbin wird, bekommt durch ihre verstorbene Tante in schriftlicher Form die Aufgabe zugetragen, Imogen aufzusuchen, und ihr die Erbschaft zu überbringen. Imogen  ist wie verschollen. Gill gibt mehrere Suchanzeigen auf. Erst zum Ende des Romans erfährt man zu Imogens Verbleib... . Wo lebt die mittlerweile junge erwachsene Imogen? Was ist mit ihr passiert? Dies erfährt man eigentlich erst am Schluss der Geschichte. Mit Imogens eingetretem Ausgang hatte ich allerdings nicht gerechnet und kam für mich total überraschend.

Die Protagonistinnen der Romanhandlungen sind Rosamunde, Beatrice, Batrices Tochter Thea, und später Theas Tochter Imogen.

Beatrice und Rosamunde sind Cousinnen. Beatrice ist drei Jahre älter. Rosamunde ist von ihrer Familie für eine bestimmte Zeit an Beatrices Familie abgegeben worden. Rosamunde war zu der Zeit acht Jahre alt. Zwischen Rosamunde und Beatrice entsteht eine außergewöhnliche Freundschaft, beide gingen eine Blutsweihe ein und bezeichneten sich dadurch als Blutsschwestern, wobei Beatrice eher Mitleid mit Rosamunde hatte, als sie von den Eltern für kurze Zeit verlassen wurde. Es sind die späten Jahre des zweiten Weltkriegs und die Jahre danach. Beatrice hatte kein wirkliches Interesse zu dem Mädchen Rosamunde. Hauptsächlich ihr Mitleid verband sie mit ihrer Cousine.
Die beiden Mädchen erleben einige Abenteuer in ihrer gemeinsamen Kinderzeit und bleiben auch im erwachsenen Alter auf merkwürdige Art und Weise verbunden.

Beatrice wird im Alter von achtzehn Jahren schwanger und ist durch die gesellschaftlichen Konventionen gezwungen, den Erzeuger zu heiraten, ohne dass echte Liebe zwischen dem jungen Paar bestand. Zur Welt kommt Thea und Thea ist kein Wunschkind. Das bekommt Thea ziemlich schnell von ihrer Mutter zu spüren. Beatrice verliebt sich in einen Kanadier, und beschließt, die Ehe zu brechen und mit ihrem neuen Liebhaber nach Kanada auszuwandern. Thea, mittlerweile drei Jahre alt, steht im Weg, sie bekommt keinen Platz in dieser neuen Beziehung zugewiesen. Rosamunde, die zusammen mit ihrer Freundin Rebecca lebt, wird von Beatrice gebeten, Thea bei sich aufzunehmen, bis sich ihre Verhältnisse geglättet haben.

Beatrice wird nie richtig erwachsen, schiebt unbewusst die Verantwortung ihrer Tochter zu, dass ihre Geburt ein Fehler sei.

Thea wächst zu einem sehr sensiblen Mädchen heran. Der Regen, bevor er fällt, stammt aus ihrem Kindermund. Sie liebt nämlich den Regen, noch bevor er gefallen ist. Rosamund klärt sie auf:
"Weißt du, so etwas wie einen Regen, bevor er fällt, gibt es nicht. Er muss erst fallen, sonst ist es kein Regen." Es war reichlich blödsinnig, einem kleinen Mädchen so etwas erklären zu wollen. Ich bereute schon, überhaupt damit angefangen zu haben. Doch Thea schien überhaupt keine Schwierigkeiten zu haben, diesen Gedanken zu begreifen, im Gegenteil - denn nach einigen Augenblicken sah sie mich an und schüttelte mitleidig den Kopf, als stellte es Ihre Geduld auf eine harte Probe, über so etwas mit einem Dummkopf zu diskutieren."Natürlich gibt es so etwas nicht", sagte sie."Gerade deshalb ist es ja mein Lieblingsregen. Es kann einen doch auch etwas glücklich machen, das es gar nicht wirklich gibt, oder etwa nicht?" Und damit rannte sie grinsend weg, hinunter zum Wasser, hochzufrieden, dass ihre Logik einen so dreisten Sieg davongetragen hatte. (178)
Etwas zu lieben, was es gar nicht gibt, habe ich mir so erklärt, dass es die Mutterliebe ist, die Thea vermisst. Sie weiß unbewusst, dass sie von ihrer Mutter nicht geliebt wird. Beatrice war zu jung für ein Kind, zu jung für eine Ehe. Mit achtzehn Jahren ist man lebenshungrig, und man muss oftmals einige Partnerschaften erst ausprobieren, bevor man eine Ehe eingeht. Diese Zeit hat Beatrice allerdings nicht gehabt, die Konventionen waren zu sehr vorgegeben. Beatrice war auch in den folgenden Jahren nicht reflektiert genug, um die Verantwortung für die Geburt Theas zu übernehmen. Sie behandelte ihr Kind weiterhin schlecht, machte ihr immer wieder Vorwürfe, dass es besser gewesen sei, sie wäre nie geboren worden. Thea fühlt sich der Mutter ohnmächtig ausgeliefert, wächst mit einer inneren Leere auf, und ihre Gefühle erstarren immer mehr zu Eis. Thea begreift sich als ein Defekt, als ein Fehler, der nie hätte begangen werden sollen. Sie ist selbst davon überzeugt, dass sie nie hätte geboren werden sollen. Doch wie kann ein Kind die Geburt verhindern? Erwachsene Menschen, die sich in ihrer Sexualität nicht beherrschen können, um ein Kind zu verhüten, sind nicht in der Lage, Verantwortung zu übernehmen. Thea hat nie wirklich ihren inneren Frieden finden können:

Ich war ein Fehler, und das bin ich zu einem gewissen Grad auch in meinen eigenen Augen bis heute geblieben. Dieses Wissen lässt einen niemals los, kann nie rückgängig gemacht werden. Es bleibt nichts anderes übrig, als sich damit abzufinden und damit zu leben. (294)

Über die Generationen hinweg entsteht ein gewisses emotionales Muster, das in die nächste Generation psychogenetisch weiter vererbt wird. Doch wer trägt die Schuld? Geht es überhaupt um Schuld? Manchmal müssen Dinge geschehen, weil sie gelebt werden müssen, und die Erfahrung bewertet nicht in gut und schlecht. Sie will gelebt werden in all ihren Facetten. Deutlich wird das auch ganz besonders anhand des Hundes Bonaparte. Bonaparte war der vielgeliebte Hund von Beatirces Mutter und der Hund durch Beatrices Verhalten auf Nimmerwiedersehen ausreißt. Wer mehr dazu wissen möchte, verweise ich auf das Buch.
Nichts war zufällig. Es gab ein Muster, irgendwo musste in all dem ein Muster zu finden sein ... (297).
Als Thea schließlich schwanger wird, und Imogen zur Welt bringt, werden die Probleme nicht kleiner, sie werden eher noch weiter fortgesetzt und das Drama erreicht mit Imogens Existenz den Höhepunkt. Rosamunde wollte gerne Imogen bei sich aufnehmen, wie sie damals Thea bei sich aufgenommen hatte. Sie ist eigentlich die einzige aus der Familie, die dieses emotionale System durchschaut. Sie hatte das Bedürfnis, Imogen bei sich aufzunehmen, um ihr die Liebe zu geben, die ihre Mutter ihr nicht hat geben können:
Und auf diese Weise könnte vielleicht, über die Generationen hinweg, die Ungerechtigkeiten ein bisschen zurechtgerückt werden. So sahen jedenfalls die Möglichkeiten für die Zukunft aus, die ich mir in dieser Situation zusammen fantasiert hatte. (253)
Doch dem Wohlfahrtsamt sagte Rosamundes Lebensweise nicht zu, und verweigert ihr das Kind. Jeglicher Bezug zur Familie wurde dem Kind dadurch genommen. Rosamunde war durchaus ein Mensch, der Liebe geben konnte. Ihre Lebensweise befanden sich auch nicht im Sinne der gesellschaftlichen Regeln.

Was wird aus Beatrice und Rosamundes Freundschaft? Gelingt es Gill, Imogen aufzufinden und ihr das Erbe zu überreichen? Was ist aus Thea geworden? Wie gestaltet Thea die Beziehung zu Rosamunde, die einst ihre Ersatzmutter war? Wird das Band zwischen Thea und Rosamunde gebrochen? Warum lebt Imogen in einer Pflegefamilie bzw.bei  Adoptiveltern? Was ist mit Thea passiert, die nicht in der Lage war, für ihr Kind zu sorgen? Das waren alles Fragen, die mich schon auf den ersten Seiten beschäftigt hatten.

Mein Fazit
Ich habe vieles unerwähnt gelassen, weil ich die Spannung nicht nehmen möchte. Wobei es hier nicht um die Spannung geht, die man aus Krimis kennt. Es ist eher das Interesse, das zu der Lebensweise der vielen unterschiedlichen Frauen  immerzu steigt und man wächst als Leserin so richtig in die Geschichte(n) rein. Das ist dem Autor sehr gut gelungen... .
Einen Aspekt habe ich noch weggelassen und möchte ihn doch noch einbringen... .
Man fragt sich beim Lesen immer wieder, wo der Mann in seiner Verantwortung geblieben ist? Ist es die Absicht des Autors, dass die Männer hier eine so geringe Rolle spielen? Sowohl die Frauen, als auch die Kinder, bleiben mit ihrem Schicksal allein. Die Männer tragen oft keinerlei Konsequenzen davon. Beatrices erster Mann freute sich, als er eines Tages nach Hause kam, und eine leere Wohnung vorfand. Kind und Mutter waren fort. Wo bleiben die Vatergefühle? Warum hat er wenigstens nicht um sein Kind getrauert?  Entweder kamen die Männer in dem Buch zu kurz, oder aber die Einstellung der Männer war eben so, wie sie im Buch beschrieben wurden. Ein Abbild der Realität zu der damaligen Zeit? Für mich waren sie eher wie Schattenfiguren anzusehen.
Aber mir ist auch durchaus bewusst, dass es Frauen gibt, die sich immer wieder einer bestimmten Sorte von Männern unterziehen, mit denen sie im Laufe ihres Lebens zu tun haben. Das hat nichts mit der Zeit zu tun, das Problem ist eher zeitlos.

Und trotzdem bleibt mir die Frage noch offen, wie ein männlicher Autor dazu kommt, nur Frauenschicksale zu erfinden? Kennt er sich mit dem anderen Geschlecht wirklich besser aus als mit dem eigenen? Es geht hier hauptsächlich um Frauenschicksale. Es ist kein Mix der beiden Geschlechter. Da ich keine Literaturwissenschaftlerin bin, gelingt es mir nicht, diese Frage zu beleuchten und lasse sie unbeantwortet stehen. Vielleicht muss ich ein paar Bücher mehr von dem Autor lesen, um ihn besser begreifen zu können.

Das Buch ist keineswegs sentimental geschrieben, und auch nicht von übertriebenen Emotionen beladen, dennoch sind mir zum Schluss die Tränen gekommen.
Das Buch erhält von mir zehn von zehn Punkten. Zu den zu Beginn der Buchbesprechung schon erwähnten positiven Punkten fühlte ich mich zudem auch von der literarischen Sprache des Autors recht angezogen.
_________
Es kann auch etwas glücklich machen, was es gar nicht wirklich gibt
(Jonathan Coe)

Gelesene Bücher 2013: 40
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86













Freitag, 14. Juni 2013

Jonathan Coe / Der Regen, bevor er fällt



Klappentext
Eine Handvoll Fotos und ein Stapel selbst besprochener Tonbänder, das ist Rosamonds Vermächtnis an Imogen, die blinde Enkelin ihrer Cousine Beatrix. Darauf beschreibt Rosamond Schlüsselszenen der Familie und findet nach und nach Worte für jene Tat, die zu Imogens Erblindung führte. – Eine Geschichte dreier Generationen von Frauen, ein bewegender Roman über das verzweifelte Streben nach Liebe und dem Lebensglück.



Autorenportrait im Klappentext
Jonathan Coe wurde 1961 in Birmingham geboren. Für seine Bücher wurde er u.a. mit dem John Llewellyn Rhys Prize, dem Prix du Meilleur Livre Étranger und dem Prix Médicis Étranger ausgezeichnet. Zwei seiner bisher neun Romane wurden verfilmt. Zuletzt erschien bei DVA "Der Regen, bevor er fällt" (2009). Jonathan Coe lebt heute mit seiner Familie in London.

Auch dieser Autor ist mir neu. Habe die ersten fünfzig Seiten durch und es gefällt mir recht gut. Hoffe, dass es auch so bleibt.
Ich freue mich immer darüber, neue AutorInnen weltweit zu entdecken.






Donnerstag, 13. Juni 2013

Cecilia Ahern / Zeit deines Lebens (1)

____________________________________________________________________________________________________
 Eine Buchbesprechung der o. g. Lektüre


Das Buch löste in mir gemischte Gefühle aus und kann mich auch nicht eindeutig zu dem Buch bekennen. Es wirkt sehr seicht, ist aber recht fantasievoll, greift wohl die Probleme aus einem modernen Irland auf. Irlands neumodische Probleme, die alle Industrieländer gemeinsam haben, so steht auch in dieser Buchwelt das Leistungsdenken an vorderster Stelle. Bisher habe ich meist Bücher zu Irland gelesen, in denen es um das Elend des Landes ging. Armut, Alkoholismus, verkorkste Partnerschaften, Vergewaltigungen, Religionskrieg zwischen den Katholiken und den Protestanten. Mit dem obigen Buch scheint nun eine neue Generation heranzuwachsen.

Das Thema fand ich nicht schlecht, doch die Art und Weise, wie es behandelt wurde, machte mich schwankend.

In dem Roman existieren zwei Geschichten. In der einen geht um einen vierzehnjährigen Jungen, dessen Eltern geschieden sind. Der Vater hat neu geheiratet und eine weitere Familie gegründet. Es ist Weihnachten  und am Weihnachten ist der Junge gewöhnt, zu Hause Truthahn zu essen. Nun ist der Truthahn für zwei Personen zu groß. Der Junge nimmt sich den eingefrorenen Truthahn, und so macht er sich mit ihm auf den Weg zum Haus seines Vaters. Als er von draußen die schöne weihnachtliche Atmosphäre durchs Fenster beobachtet, die sein Vater mit der neuen Familie genießt, gerät er in Rage und wirft den Truthahn durch die Scheibe ins Wohnzimmer.
Nun sitzt der Junge auf dem Polizeirevier und hört sich von dem Inspektor eine Geschichte an und erst am Schluss wird dem Leser bewusst gemacht, was die erste Geschichte mit der zweiten Geschichte auf sich hat..

Der Protagonist der zweiten Geschichte nennt sich Lou Suffern, ist anfang dreißig und ist Familienvater zweier Kleinkinder. Seine Frau Ruth ist Hausfrau und Mutter. Lou und Ruth haben zusammen studiert, Ruth war die Bessere von beiden, schaffte ihren Universitätsabschluss planmäßig und sie musste für ihre ausgezeichneten Noten auch nicht viel lernen. Sie gab Lou Nachhilfe. Und vielleicht muss Lou nun seiner Frau nachträglich beweisen, dass auch er fähig ist und zu Höherem taugt.
Lou ist karrieregeil, tut alles für seinen Beruf, um auf der Karriereleiter aufzusteigen und vernachlässigt dabei ganz seine Familie und sein gesamtes Privatleben.
Er war gewissenhaft, pünktlich und in seinem Beruf ein meisterhafter Zeitmesser. Doch im normalen, privaten Leben benahmen sich wie eine kaputte Taschenuhr. In seinem Streben nach Vollkommenheit und Erfolg verfügte er über scheinbar grenzenlose Energien. Doch genau das - sein Perfektionismus, sein Ehrgeiz, seine immer höhere gesteckten Ziele-führte dazu, dass er in diesem ständigen Höhlenflug das allerwichtigste aus den Augen verlor. In seinem Terminplan war kein Zeitfenster für diejenigen eingeplant, die ihm auf vielerlei Weise hätten mehr geben und größere Zufriedenheit schenken können als irgend ein noch so sagenhafter neuer Geschäftsabschluss. (35)
Die Familie leidet darunter, und so gerät Lou zunehmend unter familiärem Druck. Bis er den obdachlosen Gabe kennenlernt, zu dem sich Lou hingezogen fühlt und ihm in seiner Dubliner Firma einen Job verschafft. Gabe ist aber kein gewöhnlicher Obdachloser. Er entpuppt sich immer mehr zu Lous Doppelgänger, so dass mir dann die Idee aufkam, dass Gabe mehr die freie Seele ist, verkörpert Lous eine Ich-Hälfte seines Inneren, die für Spontanität, Gefühl, Fantasie und für unbewusstes Wissen steht. Die andere Ich-Hälfte steht für Rationalität und Wissenschaft. Lou schafft es nicht, beide Ich-Hälften in sich so zu integrieren, dass sie nicht wie Feinde nebeneinander stehen...Gabe ist ein weiser Mann, der dazu über viele Ressourcen und Kompetenzen verfügt. Von Menschenseite her weiß er immer so ziemlich genau, was Lou braucht, und spiegelt ihm seine privaten Probleme wieder. Gabe ist immer zur rechten Stelle da, so dass Lou sich allmählich von ihm bedroht fühlt. Als Gabe dann auch in der Firma beliebt wird, man schätzte seine Fähigkeiten, bereut Lou es allmählich, der Firma Gabe vermittelt zu haben. Lou entwickelte Ängste, Gabe könnte seine Position streitig machen und seinen Platz einnehmen, obwohl Gabe nur Postbote fürs ganze Haus der Firma ist... .

Gabe konfrontiert Lou immer wieder mit seinen menschlichen Schwächen. Von einem Kollegen, der wiederum neidisch auf Lous berufliche Erfolge blickt, versucht dieser Kollege ihm seinen Ehrgeiz auszureden. Der Job würde aus Menschen Monster machen und sagte ihm indirekt, dass Lou ein Monster sei. Auch wenn mir dieser Kollege nicht sympathisch ist, da er versuchte gegen Lou zu intrigieren, um den Aufstieg zu torpedieren, ist aus meiner Sicht trotzdem an dem Monstervergleich etwas Wahres dran. Dennoch liegt es nicht nur an dem Job, sondern an dem, der es mit sich machen lässt.

Fazit
Gefallen hat mit die menschliche Seite des Buches, die der jungen Autorin so wichtig ist. Lou gewann diese menschliche Seite wieder, die durch seinen Beruf verschollen war. Mit der Hilfe von Gabe, was Lou aber nicht sofort bewusst war, konnte er sie wieder zurückerlangen. Die neuen Erkenntnisse brachten ihn zu einem Sinneswandel und veränderte kurzweilig sein Leben in positiver Form, doch aus meiner Sicht ein wenig spät. Spät deshalb, weil, angelehnt an ein bestimmtes schicksalhaftes Ereignis, diese Erkenntnisse langfristig nicht weiter gelebt werden konnten... Ihr müsst schon selber lesen, wenn ihr wissen wollt, was damit gemeint ist... .
Der vierzehnjährige Junge durchlief durch Lous Lebensgeschichte ebenso einen Sinneswandel, der ihn von seinem Hass dem Vater gegenüber befreite. Er erkannte, dass jeder Mensch mit dem anderen Menschen, den man liebt, für immer verbunden bleibt, auch wenn man das nach außen hin nicht sehen kann.
_________
Du sollst Menschen, die du liebst, nicht für selbstverständlich nehmen... 
(Cecilia Ahern)

Gelesene Bücher 2013: 39
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86

Sonntag, 9. Juni 2013

Cecilia Ahern / Zeit deines Lebens



Klappentext
Lou Suffern ist ein "BWM", ein Beschäftigter Wichtiger Mann. So wichtig und beschäftigt, dass er den 70. Geburtstag seines Vaters vergisst, seine Frau leichthin betrügt und seinem kleinen Sohn noch nicht ein einziges Mal die Windeln gewechselt hat.
Eines Tages verwickelt ihn ein Obdachloser namens Gabriel in ein Gespräch. Lou fühlt sich dem Unbekannten seltsam verbunden und verschafft ihm kurzerhand einen Job - was nun wirklich nicht seine Art ist. Doch auch Gabriel hat ein Geschenk für Lou: ein rätselhaftes Mittel, durch das Lou ein anderer wird ... 



Autorenportrait
Cecelia Ahern ist eine der erfolgreichsten Autorinnen weltweit. Sie wurde 1981 in Irland geboren und studierte Journalistik und Medienkommunikation in Dublin. Mit 21 Jahren schrieb sie ihren ersten Roman, der sie sofort international berühmt machte: ›P.S. Ich liebe Dich‹, verfilmt mit Hilary Swank. Danach folgten Jahr für Jahr weitere weltweit veröffentlichte Bücher in Millionenauflage. Die Autorin wurde für ihr Werk mehrfach ausgezeichnet, schreibt auch Theaterstücke und Drehbücher und konzipierte die TV-Serie ›Samantha Who?‹ mit Christina Applegate sowie einen Zweiteiler für das ZDF. Cecelia Ahern lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern im Norden von Dublin.www.cecelia-ahern.de

Der Klappentext liest sich vielversprechend. Mal schauen, wohin mich dieses Buch treiben wird. Bin schon ganz neugierig.

Petra Reski / Ein Land so weit (1)

_________________________________________________________________________________________________
Eine Buchbesprechung der o. g. Lektüre


Das Buch hat mich nicht unbedingt gefesselt...  Zudem hat es sich als eine Autobiographie von Petra Reski herausgestellt. Ich habe das Buch allerdings nicht gekauft, weil ich unbedingt wissen wollte, wer Petra Reski ist, denn so bekannt ist sie ja nun nicht, sondern weil ich mehr über die Preußen und deren Lebensart erfahren wollte. Ich kann nicht sagen, woran es gelegen hat, dass mich das Buch so gar nicht angezogen hat. Vielleicht hat es an der Art gelegen, wie Petra Reski ihre Großfamilie, die eine Hälfte aus Schlesien und die andere aus Ostpreußen kommend, hat sprechen lassen. Ich denke, es war die Erzählart, die mir nicht zugesagt hat. Sie selbst hat viel den Geschichten ihrer Vorfahren erzählend erfahren, die sie dann an ihre LeserInnen im selben Erzähstil weiter geben wollte. Den Schreibstil an sich, den fand ich nicht schlecht. Vielleicht werde ich am Ende dieser Buchbesprechung herausgefunden haben, woran es gelegen haben könnte, dass mich die Erzählerin nicht gepackt hat.

Das Buch hat allerdigs zu dem Buch von Remarque gepasst, siehe vorletztes Posting, das ich davor ausgelesen habe, denn auch hier las man von Flüchtlingen und von Kriegsverbrechen. 

Frauen, die von russischen Soldaten vergewaltigt, und anschließend schwanger wurden, versuchten das Kind mit dem Konsum von schwarzem Kaffee abzutreiben. Es gab aber auch Frauen, die nicht in der Lage waren, das Kind abzutreiben, und entschieden sich, es stattdessen auszutragen.

Das Buch wird in einem Zeitraffer erzählt. Vor allem der zweite Weltkrieg kommt hier zum tragen, als Petra Reski noch gar nicht geboren war, sie aber alle Hintergründe durch ihre alten Großeltern und Großonkel und Tanten erfuhr, speziell auch, als sich ihre Verwandten auf der Flucht befanden.
Selbst die Zeitrechnung in meiner Familie orientierte sich an der Flucht, es gab ein Leben vor der Flucht und ein Leben nach der Flucht, und das eine hatte mit dem anderen nichts zu tun. Vor der Flucht, das war Ostpreußen und Schlesien, nach der Flucht, das war Ruhrgebiet. Die Flucht, die Flucht, immer die Flucht. Die Geschichte von der Flucht wurde jedes Mal erzählt, wenn zwei Erwachsene zusammenkamen. Sie begann mit ALS DER RUSSE KAM und endete damit, dass geweint wurde. Sie bewirkte, dass ich den Russen für die Verkörperung des Bösen schlechthin hielt. Als ich sechs war, kaufte mir meine Mutter eine Jacke, die wie ein Kosakenkittel geschnitten war. Sie nannte sie Russenkittel. Ich habe die Jacke gehasst.
Viele traurige Szenen, die der zweite Weltkrieg mit sich brachte. Die Vertreibung aus Schlesien in einem Fall, im anderen Fall die Vertreibung aus Polen durch die Russen. Selbst nach dem zweiten Weltkrieg, 1945 - 1947,  vertreiben die Polen die zurückgebliebenen Deutschen aus dem Land. Petras Großmutter, die einst im dicksten Winter auf der Flucht war, und ihr Säugling durch eine Krankheit während der Flucht starb, musste sie ihn in eine offene Grube legen und zurücklassen. Die Erde war vereist, man konnte die Toten nicht begraben. (Die Daten wurden von mir hinzugefügt, gehen nicht aus dem Buch hervor).

Verlust der Heimat, wird auch hier deutlich, zwischen Polen und Deutschland. Die selben Kämpfe, die man zwischen Oberösterreich und Italien, zwischen Straßburg und Deutschland schon kennt, nur jedes Land versuchte auf seine spezifische Art und Weise mit dem Heimatverlust, den der Krieg den Menschen verursachte, fertig zu werden. 
Und meijn Sohn, der sagte immer: Mamma, wenn dich jemand frägt, woher du bist, sag nicht aus Polen! Ich sag: Warum nicht? Ach, das heert sich so schlecht an, Polen. Sag mal, du bist von Ostpreußen, ja. Na, so hat er mich immer so gelernt. Na, und die Frauen, die frugen. Wenn wir so rauskamen, dann haben sie gefragt: Von wo sind sie denn? Na, ja. Sacht ich: von Ostpreußen. Ob die das verstanden, wejiß ich nicht. (…) Natürlich wollten die Polen nach dem Krieg nicht, dass deutsch gesprochen wurde, aber die Deutschen wollten vor dem Krieg nicht, das polnisch gesprochen wurde.
In dem Buch tauchten einige Probleme auf, was die Einhaltung von Sitten und Gebräuche betraf. Petra Reski verlor ihren Vater als sie gerade mal zwei Jahre alt war. Er starb an einer Krankheit, das muss 1960 gewesen sein, da die Autorin, lt. Autorenportrait im Klappentext, 1958 geboren wurde. Als die Mutter sich wieder neu verheiraten wollte, wurde sie von der gesamten Sippschaft gemieden. Petra Reski, die nicht gerne ein Mädchen war, verglich die Benachteiligung ihres Geschlechtes mit der Benachteiligung von den Schwarzen in Amerika. 
Ein Mädchen zu sein ist hier ebenso schlecht wie ein Neger in Amerika.
Als Petra verwundert feststellte, weshalb es in Reussen keine Juden gab, fragte sie ihre alten Verwandten, doch diese schwiegen oder weichten der Frage aus.

Ich mache nun hier Schluss, schwierig über ein Buch zu schreiben, das mir nicht zugesagt hat.


Mein Fazit:
Viele Themen fand ich einerseits interessant, andererseits waren sie zu geballt, subjektiv erzählt von zu vielen Familienmitgliedern, die ich schlecht verinnerlichen konnte. Außerdem fehlten die Daten. Auch als Petra Reski eingeschult wurde, wann war das? Es war schwierig, sich die Zeitabstände zwischen den Generationen vorzustellen, wenn so völlig die Zeitangaben fehlen. Es wäre mir leichter gewesen, wenn diese mit angegeben wären.

Aber der Konflikt, die innere Zerrissenheit der Menschen, die zwischen Polen und Deutschland sich entwickelte, kam sehr gut rüber.
__________
Jeder war wahrscheinlich für irgendjemand ein guter Mensch. Und für einen andern das Gegenteil.
                       (Erich Maria Remarque)

Gelesene Bücher 2013: 38
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86




Samstag, 8. Juni 2013

Petra Reski / Ein Land so weit



Klappentext
Als Kind hat Petra Reski die sentimentalen Geschichten, die ihre Familie über Ostpreußen erzählte, nicht mehr hören können. Doch dann führt sie der Zufall in das Heimatdorf ihres Vaters. In den Bewohnern des Dorfes findet sie ihre Großeltern wieder. Die Erzählungen vom Leben und Überleben verbinden sich mit der Geschichte ihrer Familie. Und der lang vergessene Klang der Sprache ruft Erinnerungen an die Kindheit wach. Eine sehr persönliche Annäherung an das Thema Heimat. Und eine ungewöhnliche Familiengeschichte, wunderbar witzig und melancholisch erzählt wie ein großer Roman ... 

Autorenportrait
Petra Reski wurde 1958 im Ruhrgebiet geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Redakteurin beim Stern und bei Cosmopolitan, bevor sie sich 1991 als freie Autorin in Venedig niederließ. Seither ist sie für Zeitschriften wie GEO, Amica, Brigitte, Zeit und Merian sowie für den Rundfunk tätig.

DIe ersten fünfzig Seiten habe ich gelesen und so wahnsinnig gut gefällt mir das Buch nicht. Da es aber nur 350 Seiten hat, werde ich wohl durchhalten... .

Freitag, 7. Juni 2013

Erich Maria Remarque / Zeit zu leben und Zeit zu sterben (1)

______________________________________________________________________________________________________
Eine Buchbesprechung zur o. g. Lektüre


Wie alle Remarque - Bücher so hat mir auch dieses Buch gefallen. Gefallen in der Art, dass es meine Aufmerksamkeit gefordert hat. Denn wem gefallen schon solche Themen wie Kriege, Verbrechen und Unmenschlichkeit.
Remarque kennt keine Tabus, er bricht sie allesamt und drückt sie völlig ungeschminkt aus. Frauen, die von russischen Soldaten vergewaltigt wurden, und sie mit der Vergewaltigung alleine blieben, da sie von ihren Ehemännern missgedeutet wurde... . Jünglinge, kaum aus den Kinderschuhen entwachsen, wurden mit den Massentötungen konfrontiert und ihnen ausgesetzt. Hierzu lieferte Remarque brutalste Bilder. Darin waren auch Kinderleichen abgebildet. Der Krieg kennt keine Grenzen, was das Töten von Menschen betrifft.

Zeitgenossen lehnten Remarques Bücher auch noch nach dem Ende des Krieges ab und warfen ihm vor, dass er kein Kriegserfahrener sei und sich schließlich nur im Exil verdrückt habe... .
Die zentrale Frage des Buches ist, ob ein Soldat ein Mörder oder ein Held ist? Ich finde, dass diese Frage nicht leicht zu beantworten war, wobei für mich jeder Mensch, der einen anderen tötet, ein Mörder ist.  Wer sind die Guten und wer sind die Bösen? In dem Buch fand ich eine Textstelle, die diese Frage für mich ein wenig relativiert hat.

Der Protagonist und Soldat des Romans Ernst Graeber erhält nach zwei Jahren Dienst an der Front endlich Urlaub. Als er in seine Heimat zurückkehrt, erkennt er seine Stadt nicht wieder, da sie völlig zerstört, zerbombt vor ihm lag. Auch seine Eltern kann er nicht mehr finden... . Ernst macht innerlich dadurch eine Wandlung durch und stellt sich viele Fragen als Mensch und als Soldat und durchläuft während seines dreiwöchigen Urlaubs eine völlige Bewusstseinserweiterung:
Soll ich wieder zurück an die Front? Ich kann mich weigern. Dann werde ich gehängt oder erschossen. Oder ich kann desertieren. Dann werde ich ziemlich sicher in kurzer Zeit gefangen - man kann sich da auf die Organisation und die Informanten verlassen. Und wo kann ich mich verstecken? Jeder, der mir Schutz gibt, riskiert selbst sein Leben. Abgesehen davon werden sie Rache an meinen Eltern nehmen. Das mindeste wäre Konzentrationslager für sie. Sie werden dort sterben. Was kann ich sonst tun? Zurückgehen an die Front und nichts tun, um mich zu verteidigen? Das wäre Selbstmord. (185)
Ausweglosigkeit? Ja, dieses Gefühl hatte ich nach dem Lesen dieser Textstelle. Deswegen möchte ich auf keinen Fall mit den damaligen Menschen ins Gericht gehen. Jeder Täter war gleichzeitig Opfer seiner Zeit. Im Krieg gibt es keine Gewinner, sondern nur Verlierer im übertragenen Sinn. Das ist nicht das erste Mal, dass man sich mit solchen Fragen beschäftigt und hoffe, es wird auch nicht das letzte Mal sein. Der Nationalsozialismus hat aus den Menschen Bestien gemacht. Auch unter den Zivilisten... . Vielleicht wäre es besser, sich dagegen zu stellen, auch auf die Gefahr hin, das eigene Leben zu risksieren, denn riskieren tut der Mensch, der Soldat an der Front sein Leben auch. Helden sind für mich nämlich nicht die Soldaten, sondern die Menschen, die für das Leben kämpfen, statt Leben zu zerstören... . Der Soldat führt Befehle aus und glaubt damit Gutes zu tun... .
Interessant fand ich die Rassentheorie und welche Auswirkungen diese auf die Soldaten hatten:
"Russen sind Arier. Wir waren mit ihnen verbündet. ""Es sind Untermenschen. Bolschewistische Untermenschen. Keine Arier. So sind die Bestimmungen."
"Du irrst dich. Polen, Tschechen und Franzosen sind Untermenschen. Die Russen befreien wir von den Kommunisten. Sie sind Arier. Die Kommunisten natürlich ausgenommen. Vielleicht keine Herrenarier wie wir. Einfache Arbeitsarier."
"(...) Wir sind Herrenmenschen, das ist klar. Die anderen sind Untermenschen. Aber was sind nun eigentlich einfache Menschen?"
" Schweden. Oder Schweizer."
"Wilde. Weiße Wilde natürlich." (72f)
In Remarques Büchern ist immer auch eine Liebesgeschichte gepackt. So auch in dem hiesigen Buch.  Hier erfährt man, wie Ernst Graeber sehr schnell eine Bindung zu einem Mädchen eingeht, die ihm von Kindesbeinen oberflächlich bekannt ist und sie ihm damals nicht wirklich sympatisch war, änderte er seine Einstellung zu dem Mädchen, so dass die Beziehung noch innerhalb seiner Urlaubszeit verehelicht wurde, ohne dass sich die PartnerInnen auch wirklich gegenseitig kennen. Das Mädchen selbst ist kein gewöhnliches Mädchen. Der Vater lebte recht auffällig, nicht im Sinne der Nazis, kam dadurch ins KZ, so dass das Mädchen immer auf der Hut sein musste, um das eigene Leben und das Leben ihres Vater nicht noch weiter zu gefährden... . Krieg kann einsam machen, und nachdem Ernst seine Eltern vorerst nicht wiedergefunden hat, sucht er in der Partnerschaft etwas Stabilisierendes. Doch er macht die nüchterne Erfahrung, dass die Ängste über die Ehe eher noch zugenommen haben, indem er nun nicht nur sein Leben, sondern auch das seiner Frau zu befürchten begann.

Dadurch, dass es in dem Buch ein Nachwort gibt, mit ähnlichen Zitaten, wie ich sie im Buch auch markiert habe, werde ich meine Buchbesprechung hierzu nicht unnötig ausweiten. Tim Westphalen, ein Literaturwissenschaftler, kann die Eindrücke im Nachwort zu dem Buch besser beschreiben als ich es tue und beende hiermit meine Buchbesprechung.

Insgesamt erhält das Buch von mir zehn von zehn Punkten, da Remarque es gelungen ist, die Figuren in dem Buch authentisch wiederzugeben. Das Thema fand ich nicht übertrieben dargestellt, nein, ebenso das Thmema habe ich auch recht wirklichkeitsnah erlebt.

__________
Jeder war wahrscheinlich für irgendjemand ein guter Mensch. Und für einen andern das Gegenteil.
(Erich Maria Remarque)

Gelesene Bücher 2013: 37
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86




Sonntag, 2. Juni 2013

Erich Maria Remarque / Zeit zu leben und Zeit zu sterben



Klappentext
Der junge Soldat Ernst Graeber erhält für einige Wochen Fronturlaub - und lernt in den letzten Tagen des Dritten Reiches die Liebe seines Lebens kennen. Angst, Terror und Verfolgung lassen ihn erst jetzt die ganze Sinnlosigkeit des Krieges erkennen. Aber es ist zu spät - er muß zurück in den Krieg... 

Autorenportrait
Erich Maria Remarque, 1898 in Osnabrück geboren, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schließlich Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verließ Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz. Seine Bücher “Im Westen nichts Neues” und “Der Weg zurück” wurden 1933 von den Nazis verbrannt, er selber wurde 1938 ausgebürgert. Ab 1941 lebte Remarque offiziell in den USA und erlangte 1947 die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1970 starb er in seiner Wahlheimat Tessin.
Von dem Autor habe ich einige Bücher gelesen, darunter befinden sich auch die Klassiker zur Antikriegsliteratur Im Westen nichts Neues und Arc de Triomphe. Mir haben sie alle gefallen und im Regal befinden sich noch einige ungelesene Bände, die ich mir in Zeitabständen alle noch vornehmen werde... .




Samstag, 1. Juni 2013

Steve Tesich / Der letzte Sommer (1)

______________________________________________________________________________________________

Eine Buchbesprechung zur o. g. Lektüre


Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich gebe ihm zehn von zehn Punkten. Die Charktere der Literaturfiguren sind psychologisch fundiert und gut getroffen. Der Ausdrucksstil ist spitz und sehr fantasievoll.

Der Roman spielt im Jahre 1961 in Indiana, in East Chicago. Der Protagonist nennt sich Daniel Price, wobei Price eher eine Metapher ist, die ich nicht verraten möchte. Daniel Price ist 17 Jahre alt und steht zusammen mit seinen beiden Freunden Billy Freund und Larry Misiora vor dem High - Scool Abschluss. Auf die Beziehung dieser drei Jugendliche gehe ich nicht im Besonderen ein, ist aber auch bemerkenswert...

Auf den ersten Seiten bin ich über das Musikinstrument der Geige gestolpert. Die Geige sei der Aristokrat unter den Musikinstrumenten. Irgendwie ist da was dran. Der Vergleich hat mir zumindest gut gefallen. Mit Musik hat das Buch ansonsten wenig zu tun... . East Chicago ist eher eine Arbeitergegend, in der es viele Fabriken gibt... . Daniels Vater ist Fabrikarbeiter, die Mutter Reinemachefrau... .

Die Mutter ist Einwanderin und kommt aus Jugoslawien, ist serbisch orthodox, und spricht gebrochen amerikanisch... . Sie mag keine Katholiken und auch keine Deutschen. Sie befragt ihren Sohn, ob er schon eine Freundin habe, und hofft, dass sie keine Deutsche sei. Daniel negiert ihre Frage. Daraufhin die freudige Reaktion der Mutter:
Ah gut. Du bist schlauer Junge. Gott im Himmel, der hat großes Herz. Er liebt alle Leute... Er liebt sogar Katholiken und Deutsche. Deshalb brauche ich sie nicht zu lieben.
Natürlich gefällt mir dieses Pauschalurteil nicht, aber ihre Antwort ist recht originell. Am Ende des Buches erfährt man schließlich den Grund ihrer Abneigung den Deutschen gegenüber. Sie habe im zweiten Weltkrieg alle Brüder im Kampf gegen die Deutschen verloren... . Mir selbst ist jemand bekannt, der alle Franzosen verhasst sind, da ihr Großvater in eines der beiden Weltkriege, welchen Weltkrieg, den habe ich mir nicht genau gemerkt, in Frankreich gekidnappt und dort hingerichtet wurde.

Daniel Price und seine beiden Freunde gehen in die selbe Abschlussklasse und bekommen von der Lehrerin die Aufgabe, ein Gedicht zu verfassen, da in jedem Menschen ein Dichter wohnen würde. Sein Freund Billy scheibt ein Gedicht darüber, dass jeder Mensch eine Insel sei. Price gefällt das Gedicht, merkt sich aber nur eine Zeile und geht damit zu seiner erst kürzlich kennengelernten Freundin Rachel. Er erzählt ihr von der Hausaufgabe mit dem Gedicht und Rachel will natürlich wissen, was er für ein Gedicht geschrieben habe und antwortet ihr, dass er die Verse wieder vergessen habe und erzählte ihr, dass der Mensch eine Insel sei... .

Daniel Price hat endlich eine Freundin und wünscht sich Sex mit ihr. Noch ist er Jungfrau... . Er macht die Erfahrung, dass es nicht ausreicht, ein Mädchen zu lieben, nein, und dass die Art von Liebe Gegenliebe verlangt. Wenn Daniel mit Rachel zusammen ist, gebraucht er ständig den Begriff Liebe und will immer wieder bestätigt haben, dass Rachel ihn auch liebt. Rachel spricht nicht gerne über Liebe und gibt ihm zu verstehen, dass er zu oft den Begriff gebrauchen würde und ob er nicht spüren könne, wenn er geliebt werde... . In der Tat wirkt der Begriff Liebe ein wenig inflationär, obwohl Daniel es ernst mit ihr meint... . Doch Daniel ist mit seinen 17 Jahren noch recht unerfahren und meint zu glauben, dass die wahre Liebe darin bestehen würde, unaufhörlich und immer aufs Neue über die Liebe sprechen zu müssen... .Rachel wirkt reifer als Daniel. Sie weiß, dass Liebe sich verändern kann... . Wahrscheinlich ist Rachel geprägt durch ihre geschiedenen Eltern... . Doch auch Daniel kommt nicht aus einem harmonischen Elternhaus.

Daniels Vater hat Krebs. Diesen Schicksalsschlag kann er nun gar nicht gebrauchen, zu sehr ist er mit seinen eigenen Problemen beschäftigt. Die Krankenhausbehandlungen sind recht teuer, die Krankenversicherung für Arbeitnehmer greift nur begrenzt. Die Mutter, die über ein Ersparnis von knapp zehntausend Dollar verfügt, berät sich mit ihrem Sohn, wie sie sich verhalten solle, zumal der Vater entschlossen war, zu Hause sterben zu wollen. Die Krebserkrankung sei sehr fortgeschritten, eine Heilung sei nach Angaben der Ärzte ausgeschlossen. Wenn keine Heilungsaussichten mehr bestehen, dann sieht die Mutter nicht ein, die stationäre Behandlung fortzusetzen und sie damit unnötige Kosten weiter auf sich nimmt. "Keine Hoffnung ist sehr teuer in Amerika, Daniel, was sollen wir tun?" Daniel möchte seinen Vater nicht zu Hause haben. Am liebsten hätte er der Mutter geantwortet, sie solle das Geld ausgeben und den Vater von ihm fernhalten. Er hat Angst, der Vater könne ihn mit der Krankheit anstecken, oder ihn gar mit der Problematik belasten. In Gedanken, weit in die Zukunft gereicht, liebte Daniel seinen Vater dafür, dass er gestorben ist.

Daniel ist ein Träumer. Verwandelt die Realität in eine Wunschvorstellung. Selbst nachts in seinen Träumen versucht er Menschen, und ganz besonders seine Freundin, mit seinen Suchtideen psychologisch zu manipulieren:
Ich schlief und träumte, dass Wörter, die ich hinschrieb, das Blatt Papier verließen, und in die Herzen von Menschen, die ich kannte, eindrangen. Das Wort >anbeten< flog von der Seite direkt in Rachels Herz.
Desweiteren ist er zu sehr eingenommen was die Vorstellung von Liebe betrifft. Verhält sich Rachel gegenüber recht besitzergreifend, glaubt zu wissen, wie ein Liebespaar sich zueinander zu verhalten habe. Nervend ist, dass er immer wieder versucht, in Rachel einzudringen, sie auszufragen, was sie über ihn denken und wie sehr sie ihn lieben würde. Ein Paar, das sich wahrhaftig lieben würde, so Daniel, täten verrückte Dinge und sie würden alles voneinander wissen, und pflegten auch keine Geheimnisse, doch Rachel erwidert dazu, dass Menschen, die sich lieben, tatsächlich verrückte Dinge tun würden, "aber das Einzige, was sie nicht tun, ist, sich alles zu sagen."

Dass Daniel ständig nach Liebesbeweisen aus ist, ist sicher auch auf das Verhalten seines Vaters zurückzuführen. Der Vater, der von seiner Familie geliebt werden will, ist nicht in der Lage, seinem Sohn die Liebe zu geben, die ein Kind braucht, um gesund aufzuwachsen. Hier werden die Rollen vertauscht. Vater sucht beim Sohn Liebesbesteuerungen, Sohn versucht sie ihm zu geben, gelingt ihm aber nicht, ist überfordert. Eigentlich ist es die Aufgabe des Vaters, dem Sohn Liebe zu zeigen, nicht nur, weil er der Vater ist, nein, sondern auch weil er der Ältere und der Reifere ist. Der Vater als eine Vorbildfunktion versagt hier vollkommen. Er traktiert stattdessen den Sohn mit üblen Vorwürfen und leisen Beschimpfungen über die mangelnde Sohnesliebe. Er quält seinen Sohn mit üblen psychologischen Manipulationen, ähnlich macht Daniel dies mit Rachel. Er manipuliert sie auch permanent. Beide, sowohl Vater als auch Sohn, tun dies völlig unbewusst, um zu erfahren, wie sehr sie geliebt sind. Der Vater vom Sohn, der Sohn von seiner Freundin.

Was ist denn Rachel für ein Typ Mensch? Sie ist ein verspieltes aber auch ein verschlossenes Mädchen. Je mehr Daniel versucht in sie einzudringen, desto weniger gibt sie ihre Gefühle preis... . Sie erzählt Daniel von einem Freund, der ihr ein Päckchen schenkte. Es war ein Geschenk, das sie nie geöffnet hatte. Und dadurch, das sie das Päckchen geschlossen hielt, war es für sie das schönste Geschenk in ihrem ganzen Leben. Rachel liebt Überraschungen und hütet sie so, als dürften diese mit der Wirklichkeit nicht in Berührung kommen, vielleicht um nicht desillusioniert zu werden. Diese Szene fand ich auch recht originell.
Rachel pflegt eine enge Beziehung zu ihrem Vater, zu eng, so dass für Daniel kein Platz ist, kommt sich in dieser Vater-Tochter Beziehung wie ein Eindringling vor.

Beide, sowohl Daniel, als auch Rachel haben an ihren Vätern zu knabbern. Der eine liebt zu stark, der andere ist zu abweisend... . Am Ende des Buches erfährt man eine Überrraschung aus Rachels Familie... .

Daniels Mutter spürt den Liebeskummer ihres Sohnes und konfrontiert ihn mit folgender Ansicht:
Wenn man zu sehr liebt, wenn der Mann nichts liebt als die Frau, nicht mal Gott, nicht mal sich selbst, nicht mal seine Seele, wenn der Mann nur die Frau liebt, legt er Ziegelsteine aufeinander, jeden Tag legt er Ziegelsteine aufeinander mit seiner Liebe, jeden Tag bringt er wieder einen Ziegelstein, und jeden Tag sieht die Frau, dass der Mann eine Mauer um sie baut, ein Gefängnis, um sie zu beschützen und zu behalten. So sehr lieben, das ist, wenn er sie tot macht. (…) Und also die Frau, sie bricht aus dem Gefängnis aus. Sie ist nicht tot. Sie lebt. Also rennt sie zu einem anderen Mann, zu einem Haus, wo sie wieder eine Frau sein kann. Ja Daniel. Ich bin eine Mutter. Ich bin eine Ehefrau. Aber immer bin ich eine Frau. Es ist etwas, was Gott mir gegeben hat, und es ist etwas, was ein Mann lieben kann, aber nie fort nehmen kann.(386)
Daniels Mutter ist schon ein Original, ein Unikat, das man nur mit sich selbst vergleichen kann. Das ist positiv gemeint. Sie taugt nicht nur als Mutter besonderer Art...

Sie führt gegenüber ihrem Mann mit viel Weisheit die Sterbebegleitung durch. Eine besonders glückliche Ehe habe sie zwar nicht geführt, dennoch ist sie frei von Hass und Hader dem Mann gegenüber, dadurch, da sie in der Lage ist, ihr vergangenes Leben mit ihm so anzunehmen und zu akzeptieren wie es war... .

Als sie und ihr Sohn sein Grab aufsuchen und es pflegen, ist sie empört über die vielen ungepflegten Gräber, ausgefüllt mit Wucherpflanzen und Unkraut. Sie macht sich auf zusammen mit ihrem Sohn und ihren vielen serbischen Freundinnen das Unkraut auf diesen Gräbern zu rupfen... .

Ich beende nun meine Aufzeichnung und habe mir die für mich wichtigsten und originellsten Szenen notiert. Viele andere bedeutende Szenen musste ich im Buch zurücklassen, um nicht zu viel vom Inhalt vorwegzunehmen.


Mein Fazit: 

Unter dem Buchtitel Der letzte Sommer hatte ich mir erst etwas ganz anderes vorgestellt...  Insgesamt hat das Buch meine ganze Neugier gefasst, so dass der Autor an mir eine neue Leserin gewonnen hat, und halte Ausschau nach weiteren Büchern von ihm.

Mich hat das Buch sehr stark an Elfriede Jelineks Werk Die Klavierspielerin erinnert. Auch dieses Buch kann ich sehr empfehlen. Allerdings ist Jelineks Buch um einiges härter was Inhalt und Handlungen der Personen betreffen.




Das Buch wurde verfilmt, und hier die DVD



Und hier ein Filmausschnitt zur DVD




__________
Im Herzen der Menschen gibt es leere Orte,
und in sie dringt das Leid ein,
damit sie fühlbar zu existieren beginnen.
                      Léon Loy
(Steve Tesich)


Gelesene Bücher 2013: 36
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86