Dienstag, 31. März 2015

Haruki Murakami / Die unheimliche Bibliothek

Klappentext
Eigentlich will der Junge nur zwei Bücher zurückgeben und noch ein wenig stöbern. Aber statt in den Lesesaal führt ihn der merkwürdig cholerische alte Bibliothekar in ein Labyrinth unter der Bücherei, wo er ihn einkerkert. Statt Wasser und Brot gibt es in diesem Verlies Tee und köstliche Donuts, serviert von einem mysteriösen Schafsmann und einem stummen Mädchen, das sprechen kann und wunderschön ist. Doch das ändert nichts daran, dass der Junge als Gefangener der Bibliothek um sein Leben fürchten muss, während die Grenzen zwischen Dingen, Menschen und Orten immer weiter verschwimmen.›Die unheimliche Bibliothek‹ ist ein kafkaesker Alptraum und zugleich eine einfühlsame Geschichte von Verlust und Einsamkeit. Murakami schachtelt die Ebenen dieser kunstvollen Erzählung ineinander wie die Welten, die sich in der Bibliothek zu berühren scheinen, und Kat Menschiks schwindelerregend schöne Illustrationen ergänzen sie um weitere Abgründe. Ein Juwel.


Autorenporträt
Haruki Murakami wurde 1949 in Kyoto, Japan geboren und wuchs in Kobe auf. Nach abgeschlossenem Studium verließ er 1975 die Waseda-Universität in Tokio, wo er anschließend sieben Jahre lang Eigentümer einer kleinen Jazz-Bar war.

Gelesen habe ich von Murakami:

IQ84 BD 1 - BD 4                                                                    
Kafka am Strand
Südlich der Grenze, westlich der Sonne

Kafka am Strand hat es mir ganz besonders angetan. IQ84 ebenso.


Kurze Buchbesprechung:

Es ist ein dünnes Büchelchen, das in die Rubrik Erzählung passt. Hat gerade mal sechzig Seiten mit schwarz-weiß Illustrationen. Der Inhalt ist wieder stark surrealistisch geprägt mit einer typischen Liebesgeschichte. Und die Erzählung liest sich ein wenig wie ein Thriller. Eigentlich kann ich nichts mehr hinzufügen, zu dem, was eh schon aus dem Klappentext zu entnehmen ist. Den Klappentext habe ich kürzen müssen, da darin schon die ganze Geschichte beinhaltet war.

Ob sie mir nun gefallen hat? Schlecht war die Erzählung nicht. Vielleicht nur ein wenig kurz. Spannung war vorhanden. Dadurch, dass sie aber so kurz war, möchte ich nicht noch mehr verraten ...

Das Buch ist empfehlenswert.





Montag, 30. März 2015

Margaret Forster / Schattenkinder (1)

Eine Buchbesprechung zur o. g. Lektüre


Das Buch hat mir recht gut gefallen. Allerdings beinhaltet es vier Lebensgeschichten. Zwei von jungen Müttern, Leah und Hazel, die ihr erstes geborenes Kind aus unterschiedlichen Gründen weggegeben haben, und die Lebensgeschichten dieser beiden Kinder, Mädchen, Evie und Sharon, die sich später auf die Suche nach ihren wahren Müttern begeben ... Das bedeutet, dass man es  hier mit vier unterschiedlichen Familienhintergründen zu tun bekommt.  

Ich habe zwar sehr viele Zettelchen in meinem Buch haften, habe aber beschlossen, diese nicht zu bearbeiten, da meine hiesige Buchbesprechung doch wegen der Vielzahl der Perspektiven zu umfangreich ausfallen würde. Zumal das eine Mädchen, Evie, zu Beginn des 19. Jahrhunderts zur Welt gekommen ist, und das andere Mädchen, Sharon, Mitte des 20. Jahrhunderts ...

Zur Erinnerung gebe ich erneut den Klappentext rein:
Dieser Roman handelt von zwei Töchtern, die sich eines Tages auf den Weg machen, um ihre leiblichen Mütter zu finden. Zwei Mütter, die am liebsten die eigene Vergangenheit ruhen lassen möchten, denn sie fürchten nichts so sehr wie die Rache ihrer Töchter. Das Verhalten von Müttern und Töchtern steht in diesem dramatischen Buch im Mittelpunkt.
Ich habe mich ein wenig schwer getan, von einer Familie aus dem vorletzten Jahrhundert in die andere Familie aus dem letzten Jahrhundert im Wechsel zu springen. Nicht, dass ich die Lebensgeschichten dieser vier Frauen für zu kompliziert halte, nein, das waren sie nicht, aber als ich mit dem Kontext der einen Familie warm geworden bin, kam dann der Sprung in die andere Geschichte. Und keine Geschichte baut auf die andere auf, weshalb ich mich frage, weshalb der Autorin es wichtig war, diese Kinder- und Frauenschicksale aus verschiedenen Epochen aufzugreifen.

Natürlich wurde es deutlich, dass es immer die Frau trifft, die über ein werdendes und geborenes Kind mehr Verantwortung trägt, als der Mann, der Erzeuger dieser Kinder. Es sind ethische Und moralische Fragen, die hier auch zum Tragen kommen.

Aus meinem Bekanntenkreis kenne ich drei adoptierte Kinder, die in meinem Alter sind und eine Frau, die mit mir in die Grundschule ging, deren Mutter eine neue Familie gegründet hatte und ihre erstgeborene Tochter beim geschiedenen Vater zurückgelassen- und dieser sie bei der Großmutter väterlicherseits abgegeben hatte. Und es gibt viele Kinder, die symbolisch und psychisch gesehen auch Waisenkinder sind, die in einem Elternhaus groß geworden sind, in dem Eltern zwar vorhanden waren, aber von diesen nicht die emotionale Wärme und Liebe erfahren konnten, wonach sie sich gesehnt haben, um gesund aufwachsen zu können. Sie wurden wie böse Stiefkinder behandelt. Kaum Platz für diese Kinder in der Seele ihrer Eltern, weshalb viele in ihren ersten Lebensjahren auch heimatlose Gefühle entwickelt haben, die ein Leben lang andauern können. Aber nach eingehender Familienanalyse kommt oftmals heraus, dass die Eltern selbst nicht anders konnten. Es ist wie ein Teufelskreislauf. Es wäre demnach mühsam, eine Täter/Opfer-Haltung einzunehmen. Man würde keinem wirklich gerecht werden. Es liegt also an jedem selbst, das Bestmögliche aus seinem Leben zu ziehen.

Das Buch ist recht authentisch geschrieben, psychologisch fundiert und differenziert in den persönlichen Beschreibungen dieser Menschen, damit sind auch die Leute aus dem Umfeld der Protagonistinnen gemeint.

Das Buch erhält von mir zehn von zehn Punkten.
_________
Bei Liebe geht es um das Geben und nicht um das Nehmen!
(Asa Larsson)

Gelesene Bücher 2015: 15
Gelesene Bücher 2014: 88
Gelesene Bücher 2013: 81
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86



Mittwoch, 25. März 2015

Margaret Forster / Schattenkinder

Klappentext
Dieser Roman handelt von zwei Töchtern, die sich eines Tages auf den Weg machen, um ihre leiblichen Mütter zu finden. Zwei Mütter, die am liebsten die eigene Vergangenheit ruhen lassen möchten, denn sie fürchten nichts so sehr wie die Rache ihrer Töchter.Das Verhalten von Müttern und Töchtern steht in diesem dramatischen Buch im Mittelpunkt. Margaret Forster erzählt darüber einfühlsam und mit der ihr untrüglichen Kenntnis.


Autorenporträt
Margaret Forster (geb. 25. Mai 1938 in Carlisle/England) ist eine englische Schriftstellerin und Journalistin?. Sie hat zahlreiche Romane und Biographien geschrieben und wurde für ihr Werk? mit verschiedenen Literaturpreisen ausgezeichnet. Ihre Bücher werden vor allem von Frauen gerne gelesen, da Margaret Forster mit großer Intensität das Leben von Frauen in vergangenen historischen Epochen schildert. In England gilt sie als „unangefochtene Königin des anspruchsvollen Familienromans“.
Die Autorin ist mir fremd, habe bisher noch nichts von ihr gelesen. Den obigen Band habe ich im Restsellerladen Jokers erworben. Mir gefällt das Buch sehr gut. Es liest sich teilweise wie ein moderner Dickens Roman.
Die Hälfte habe ich schon durch.


Dienstag, 24. März 2015

Asa Larsson / Bis dein Zorn sich legt (1)

Eine Buchbesprechung zur o. g. Lektüre

Ich habe das Buch sehr genossen. Es hat mir außergewöhnlich gut gefallen. Selten kann ich dies zu einem Krimi behaupten.

Was macht einen Menschen zu einem Mörder?

Diese Frage wird im Laufe des Buches behandelt und beantwortet. Demnach war der Inhalt stark psychologisch besetzt. Obwohl man schon recht schnell den Täter der beiden im See ermordeten jungen Leute erahnen kann. Aber für mich war das in Ordnung, hat mir gut gefallen, dass ich nicht das ganze Buch über denken musste, wer der oder die Täter sein könnten. Hier wurde der Fokus auf das Zwischenmenschliche gesetzt, was Menschen miteinander oder gegeneinander bewegt bzw. verbindet. Solche Fragen finde ich immer interessant, weil es einfach mehr Tiefe hat, als wenn in einem Krimi ausschließlich das Verbrechen in den Vordergrund gerät.

Und auf einer der letzten Seiten wird man als Leserin noch mit einer schönen Weisheit beglückt. Auch dies findet man weniger in Krimis.

Zur Erinnerung gebe ich erneut den Klappentext rein:
Rebecka Martinsson, Staatanwältin im nordschwedischen Kiruna, wird in einen besonders grausamen Mordfall hineingezogen: Beim winterlichen Tauchen in einem See stirbt ein junges Pärchen, weil ein Fremder eine Holztür über das Loch schiebt, das sie ins Eis gehackt hatten, um nach einem versunkenen Wrack aus dem Zweiten Weltkrieg zu tauchen. Wofür wurden die beiden mit dem Tod bestraft? Bei ihren Nachforschungen entdeckt Rebecka ein gefährliches Netz aus Angst, Schuld und Verrat.
Die Protagonisten sind Isak Krekula, seine beiden Söhne Hjalmar und Tore, die Mutter Kerttu, die Staatsanwältin Rebecka Martinsson, Polizeiinspektorin Anna-Maria Mella,  und die ermordete Wilma.

Wilma taucht nach der Ermordung immer wieder als Geist auf, und spricht aus ihrer Perspektive. Hören kann sie aber nur die Leserin ...

Die Rollen in der Familie Krekula waren folgendermaßen verteilt: Isak war wie üblich das Familienoberhaupt, Kerttu, seine Frau, hatte sich ihm zu beugen, und der ältere Sohn Hjalmar stand hierarchisch gesehen unter seinem jüngeren Bruder Tore, der alle Vorteile, die er von seinem Vater verbal und nonverbal zugewiesen bekam, genoss. Der Verlierer dieser Familie war Hjalmar. Sein Bruder Tore und der Vater Isak hatten sich oft gegen ihn verschworen:
>>Zwei Söhne hat er<<, sagt seine Frau, ohne die beiden anzusehen. >>Und was hat er nun davon?<<Hjalmar sieht, wie diese Worte treffen. Sie bohren sich in ihn hinein wie Messer. Er selbst war schon als Kind daran gewöhnt. Diese vielen Beschimpfungen. Wertlos, dumm, fett, Idiot. Das meiste kam wohl von Tore und Isak. Kerttu hat geschwiegen. Sie hat ihm nur nicht in die Augen gesehen.
Der Zusammenhalt dieser Familie hatte höchste Priorität, auch wenn der oft auf Hjalmars Kosten gelebt wird. Folgende Szene hatte mich tief erschüttert: Als die beiden Jungen noch Kinder waren, hatte Tore mit anderen Jungen Ärger, den er aber selbst verschuldet hatte. Hjalmar stand in der Nähe, sah dem Konflikt zu, und Tore rief den Bruder um Hilfe, da Hjalmar unter den anderen Kindern  gefürchtet war. Doch Hjalmar mischte sich dieses Mal nicht ein und das zog gravierende Folgen mit sich, als Tore weinend nach Hause lief:
Es dauert eine Viertelstunde. Dann ist Isak da. Er geht geradewegs auf Hjalmar zu.Weiß vor Zorn.Wieder hört das Spiel auf, und alle auf dem Spielfeld und am Spielfeldrand sehen, wie Isak seinen älteren Sohn packt und ihn wortlos mitzerrt. Ihn mit festem Griff am Jackenkragen gepackt hält. Kein Wort sagte er, als er Hjalmar durch den Ort schleift. Nur sein vor Wut keuchender Atem ist zu hören, als sie zu Hause den Hofplatz überqueren. Hjalmar bekommt es richtig mit der Angst zu tun, als Isak ihn zur Sauna hinunterschleppt. Was hat er vor?
>>Vater<<, sagt er. >>Warte. Vater.<< Aber Isak sagt nur: >>Fresse halten.<< Erklärungen will er sich nicht anhören.Jetzt haben sie den Steg erreicht. Und das Loch, aus dem Hjalmar vor nicht einmal einer Stunde mit einem Eimer Wasser geschöpft hat.Isak reißt ihm die Mütze vom Kopf. Wirft sie ans Ufer. Hjalmar wehrt sich, aber der Griff um seinen Kragen ist fester geworden, und Isak zwingt ihn vor dem Loch in die Knie und drückt dann seinen Kopf unter (das eisige) Wasser.Er fuchtelt mit den Händen. Sein Kopf droht vor Kälte zu bersten. Er ist stark, kann einmal an die Oberfläche gelangen und nach Luft schnappen, aber danach ist dieser Isak übermächtig. (…) Isaak steht über ihm und raucht eine Zigarette. >>In dieser Familie halten wir zusammen<<, sagt er. 
Der Zusammenhalt ist auch auf ein Familiengeheimnis bezogen, das auf ein in den See gestürztes politisches Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg zurückzuführen ist. 

In dieser Familie passen sich die Gefühle der jahreszeitlich bedingten eisigen Temperatur Norwegens an. Die väterlichen Gefühle scheinen wie eingefroren zu sein. Es gefriert zu Eis in diesem Menschenherzen ...

Hjalmar hatte immer den Kürzeren zu ziehen. In der Schule war er in Mathematik ein Genie. Der Lehrer empfahl ihm die höhere Schule, der Vater war strikt dagegen. Seine Pläne waren, die Söhne nach der regulären Schulpflicht mit in sein Familienunternehmen zu nehmen. Der Vater drohte Hjalmar mit dem Rausschmiss, sollte er sich für die Fachoberschule entscheiden, dabei hatte Hjalmar den Vater nicht darum gebeten. Es war der Lehrer, der ein Gespräch mit dem Vater aufsuchte. Nach dem Gespräch übte der Vater Hjalmar gegenüber Druck aus, dieses hatte wiederum Konsequenzen auf den Lehrer, indem Hjalmar  sich an ihm durch hohe Sachbeschädigung gerächt hatte …

Wie Tore und Hjalmar sich weiterentwickelt haben, das lest selbst. Schön fand ich, als Hjalmar später sich und sein Verhalten hinterfragt hatte und erhielt folgende Erkenntnis, indem er in der Bibel eine Textstelle findet, mit der er sich zu identifizieren wusste:
Und mein Geist ist in Ängsten, mein Herz ist erstarrt in meinem Leibe. 
Das Buch erhält von mir zehn von zehn Punkten.
_________
Bei Liebe geht es um das Geben und nicht um das Nehmen!
(Asa Larsson)

Gelesene Bücher 2015: 14
Gelesene Bücher 2014: 88
Gelesene Bücher 2013: 81
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86



Dienstag, 17. März 2015

Asa Larsson / Bis dein Zorn sich legt

Klappentext
Rebecka Martinsson, Staatanwältin im nordschwedischen Kiruna, wird in einen besonders grausamen Mordfall hineingezogen: Beim winterlichen Tauchen in einem See stirbt ein junges Pärchen, weil ein Fremder eine Holztür über das Loch schiebt, das sie ins Eis gehackt hatten, um nach einem versunkenen Wrack aus dem Zweiten Weltkrieg zu tauchen. Wofür wurden die beiden mit dem Tod bestraft? Bei ihren Nachforschungen entdeckt Rebecka ein gefährliches Netz aus Angst, Schuld und Verrat.


Autorenporträt
Åsa Larsson, 1966 geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Kiruna. Sie arbeitete als Steueranwältin, bis sie beschloss, Autorin zu werden. Mit ihrem ersten Krimi »Sonnensturm« machte sie in Schweden sofort Furore (ausgezeichnet als bestes Krimi-Debüt). Inzwischen gibt es bereits vier Bücher mit den beiden sympathischen Ermittlerinnen Rebecka Martinsson und Anna-Maria Mella. Åsa Larsson lebt mit ihren beiden Kindern in Südschweden, in der Nähe von Gripsholm.
Das ist mein zweites Buch von der Autorin, das ich gerade lese. Das erste Buch hieß Sonnenstrum. Doch leider hat mir Sonnensturm nicht gefallen ...

Und eigentlich lese ich Krimis nicht soooo gerne, aber es gibt Ausnahmen. Da ich nun die ersten hundertfünfzig Seiten schon durch habe, kann ich sagen, dass mir dieser Krimi ziemlich gut gefällt. Selten, dass es ein Krimi schafft, mich zu begeistern. Der vorliegende Krimi ist authentisch geschrieben, beinhaltet interessante und außergewöhnliche Erzählperspektiven. Zudem ist er noch frei von Klischees und das Thema ist recht spannend. Ein Krimi, der nicht künstlich hochgeschaukelt wird, um die Spannung zu halten, wie ich das von manch anderen Krimis her kenne.



Montag, 16. März 2015

Lilly Lindner / Bevor ich falle (1)

Eine Buchbesprechung zur o. g. Lektüre

Das Buch habe ich am Samstagnachmittag ausgelesen und es hat mir recht gut gefallen. Eine große Wortspielerei, mit der die junge Autorin ihr Thema geschmückt hat. Dieser Schreibstil hat mir sehr zugesagt.

Zur Erinnerung gebe ich erneut den Klappentext rein:
»Ich war neun Jahre alt, als meine Mutter beschlossen hat, dass sie das Leben nicht mehr mag. Sie hat mich hochgehoben und ganz fest in ihre Arme geschlossen, dann hat sie mir einen Gutenachtkuss gegeben und mich in mein Bett gelegt. Meine gelbe Giraffe lag neben mir und die bunte Kuscheldecke auch. Ich weiß das noch so genau, als wäre es heute gewesen. Dabei sind Jahre vergangen, seit diesem letzten Tag in meinem Leben.« 
Durch dieses traumatische Erlebnis entwickelte die Protagonistin Cherry Tiefeis eine bulemische Essstörung und massive Autoaggressionen, indem sie sich mit den Rasierklingen in ihren Armen wiederholt lebensbedrohlich verletzte. Ein sehr ernstes Thema, trotzdem nicht aussichtslos. Der Schluss hat mir sehr gut gefallen, hatte etwas Aussöhnendes mit dem gestörten Vater, dem alle seine Gefühle   eingefroren zu sein scheinen. Der Familienname Tiefeis ist von der Autorin sicher nicht zufällig gewählt  ...

Es liegen viele Zettelchen in dem Buch, sodass ich schauen muss, wie ich sie hier einbauen kann.

Die Wortspielereien haben diese ernste Thematik ein wenig aufgelockert wie z.B. auch in der Angelegenheit, dass Cherry ihrem Vater überhaupt nicht ähnlich sein wollte, und schon gar nicht buchstabenverwandt wollte sie mit ihm sein. Ihr Vater leitet einen Buchverlag, den er widerwillig von seinem Vater nach dessen Tod übernommen hat. Er wurde gezwungen, beruflich in die Fußstapfen seines Vaters zu treten, obwohl er diesen Beruf mehr als verachtete. Cherrys Vater nahm mit der Zeit durch den Beruf immer mehr negative Charakterzüge an, dass seine Frau und seine Tochter psychisch darunter leiden mussten.

Mit vierzehn Jahren, es war Weihnachten, gibt es zwischen Cherry und ihrem Vater einen massiven verbalen Zusammenstoß, dass Cherry aus dem Elternhaus fliehen musste, so sehr war sie von ihrem Vater angewidert. Der Vater hielt sie nicht einmal zurück.

Unterwegs trifft sie ihren ehemaligen Schwimmlehrer namens Landon, der die Kleine bei sich aufgenommen hat, nachdem er eine volle Ladung aggressiver Worte und Sätze an den Kopf geknallt bekommen hat. Landon hegt eine besondere Zuneigung zu dem Mädchen. Er kennt sie seit vielen Jahren und ihm war das Mädchen schon immer besonders sympathisch. Als er mit Cherrys Vater telefoniert, um ihm mitzuteilen, dass seine Tochter sich bei ihm befindet und er sich keine Sorgen zu machen brauche, erwidert dieser, dass er sich keine Sorgen machen würde, sie solle bloß nicht wieder zurückkommen. Landon war sprachlos …

Landon übernahm die Fürsorge für Cherry, allerdings ohne Bürokratie, ohne das Eingreifen des Jugendamts. Cherry zieht bei Landon ein. Eine schwere Aufgabe hat er dadurch übernommen. Nicht nur, dass er mit dem eruptiven Wortrausch fertig werden musste, Cherry selbst bezeichnet diese Form der Kommunikation als eine Sprachkriminalität.  Nein, auch die psychischen Erkrankungen musste Landon mit auffangen. Landon gilt als ein selbstloser Mensch mit einem riesengroßen Herzen, der dem seelisch heimatlosen Mädchen ein neues Zuhause schenkt.

Auch wenn Landon einen Großteil der Aggressionen abbekommt, die eigentlich dem lieblosen Vater gelten, gibt er das Mädchen nicht auf und hilft, wo er nur kann:
Du musst begreifen, dass du einen Wert besitzt, und dieser Wert ist zu groß, als dass man ihn auf einen Grabstein drucken könnte. Cherry, das ist dein Leben, du entscheidest, was für ein Mensch du sein möchtest. Du allein! Also reiß dich zusammen und übernimm Verantwortung für dich. 
Cherry vermisst auch nach Jahren noch ihre Mutter, hat große Sehnsucht, fühlt sich schuldig, dass sie sich das Leben genommen hat. Ihr Vater machte sie für diese Tat verantwortlich. In Wirklichkeit hat sich die Mutter wegen des Vaters suizidiert. Sie hielt den seelischen Druck nicht mehr aus, mit einem Mann weiterhin verheiratet zu sein, der überwiegend zu Destruktionen neigt. Scheidung durch den Tod …

Cherry ist ein sehr sensibler und fantasiebegabter junger Mensch ... Mit den Jahren entwickelt sich aus einem Trauma eine  Persönlichkeitsstörung mit psychotischen Tendenzen.

Ihren Namen Cherry, Kirsche, bezeichnet sie selbst als Fallobst. In fast jedem Wort findet sie ein Bild, dermaßen stark ist ihre verbale Kreativität.

Cherry wird erwachsen, mit ihr auch die psychische Erkrankung, obwohl sie sehr erfolgreich ist in ihrem Leben. Die Sucht, sich mit der Rasierklinge zu zerstückeln, nimmt immer mehr zu ... Cherry beendet die Schule ohne großen Aufwand mit Bravour und findet eine Musikgruppe, in der sie die lyrischen Songs zu der Musik schreibt.

Ihr Vater riet ihr damals, als sie noch ein Kind war, vom Schreiben ab:
„Überlege dir genau, was du später für einen Beruf ergreifst! Überlege es dir haargenau! Und wo auch immer deine eingeschränkten Gedankengänge enden, werde bloß keine Schriftstellerin, denn dann kannst du genauso gut gleich in die Klapse ziehen."

Dazu aus Cherrys Sicht:
Ich war damals noch zu klein, um Worte wie Klapse zu verstehen, aber ich habe sofort begriffen, dass es ein großes Verbrechen oder zumindest eine schreckliche Schande sein muss, Bücher zu schreiben. Und ich wusste auch, dass meine Mutter immer nur heimlich gelesen hat, auf dem Dachboden. Dort hatte sie einen Karton mit Büchern versteckt, denn mein Vater hat immer felsenfest behauptet, dass er allergisch gegen Buchstabenfussel und Wortmilben sei. (…)
Vater:  
"Ich dulde in meinem Haus keine Wortschäden vom psychotischen Weltumseglern! Literatur ist etwas für schwergewichtige Satzfresser! Ich hasse Poesie! Und was ich noch viel mehr hasse als Poeten, sind die schleimigen Danksagungen, die diese Idioten verzapfen.“  
Was sind Worte? Für die suchende Cherry lebende Laute, befreiender oder aber auch zerstörender Art. Sie sucht in ihnen Halt, Stabilität: 
Du wirst schon sehen. Irgendwann.
Hinter der Nacht, in deiner Stille.
Irgendwo. Findet dich ein Wort.
An das du dich halten kannst. 
Cherry experimentiert mit ihrem Leben, erleidet aber immer wieder Rückschläge, vor allem auch, als sie nicht mehr bei Landon wohnt und in einer eigenen Wohnung lebt. Sie sehnt sich nach Familie zurück. Doch Landon bleibt im Hintergrund präsent. Hilft ihr immer wieder auf die Beine. Manchmal mit Druck, aber oft mit Liebe, mit Ausdauer und mit Beistand. Er ist es, der sie hält, bevor sie fällt ...

In dem Wort versuchsweise entdeckt Cherry, dass Versuchen weise ist. Mit dieser Einstellung zieht sie durchs Leben.

Den Vater bezeichnet Cherry als buchstabenbetrunkenen Vollidioten. In der Arbeit im Verlagswesen hat er natürlich mit Manuskripten, Autoren und mit Büchern zu tun.

Als Cherry acht Jahre alt war, befand sich der Vater wegen eines Lungenbruchs im Krankenhaus. Dazu die Gedanken des Vaters:
Wenigstens ist dieses Krankenhaus nicht so wortverseucht wie das buchstabeninfizierte Verlagsgebäude! Hier kann man in aller Seelenruhe herumliegen, ohne dass irgendwer mit einem vergessenen Punkt, oder einem gottverdammten Apostroph angerannt kommt. Und hier gibt es auch keine nervtötenden Schriftsteller, die ihre Lebenskrisen in Form von autobiografischen Texten verarbeiten und anschließend an ihren eigenen Aussagen scheitern!
Der Vater ist ebenfalls mit viel Wortfantastereien gesegnet, und Cherry erkennt, dass sie ihrem Vater ähnlicher ist als sie glauben möchte.

Cherry geht ihren Weg, doch sie hatte auch Glück, dass sie einem Menschen wie Landon begegnet ist, der ihr väterlich zur Seite steht, unabhängig davon, wie belastend die Psyche dieses jungen Menschen auch ist.

Ich kann dieses Buch vor allem auch jungen Mädchen empfehlen, da es neben der Destruktivität auch sehr viel Aufbauendes und Hoffnungsvolles in dem Buch gibt.

Relative Heilung findet Cherry vor allem auch in ihren Selbstreflexionen. Sie hat so viel Bewusstheit, die es ihr  ermöglicht, ihr Verhalten zu hinterfragen. Ehrlich zu sich selbst zu sein ist auch ein Schritt zum genesenden Leben. 

Viele junge Mädchen, die aus einem instabilen Elternhaus kommen, entwickeln ähnlich wie Cherry dieselben Symptome. Selbstverletzendes Verhalten verbunden mit einer Essstörung ist nicht gerade selten, weshalb ich zu diesem Buch aufmuntern möchte.

Z.B. zählt die Vergebung in der Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte und der psychischen Erkrankung mit zum Heilungsprozess ...

Lediglich die Psychotherapie, in die sich Cherry begibt, kommt mir ein wenig unseriös vor. Nicht, dass das unrealistisch ist. In der Landschaft der Psychotherapeuten gibt es genug inkompetente Helfer.  

Das Buch erhält von mir wegen der Art, wie die Autorin das Thema bearbeitet hat und wegen der  fantasievollen und der kreativen Sprachgewandtheit zehn von zehn Punkten.

Ich freue mich auf das nächste Buch von der Autorin.

_________
Das Leben ist zu kurz für Nebensätze.
(Lilly Lindner)

Gelesene Bücher 2015: 13
Gelesene Bücher 2014: 88
Gelesene Bücher 2013: 81
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86




Donnerstag, 12. März 2015

Lilly Lindner / Bevor ich falle


Klappentext
»Ich war neun Jahre alt, als meine Mutter beschlossen hat, dass sie das Leben nicht mehr mag. Sie hat mich hochgehoben und ganz fest in ihre Arme geschlossen, dann hat sie mir einen Gutenachtkuss gegeben und mich in mein Bett gelegt. Meine gelbe Giraffe lag neben mir und die bunte Kuscheldecke auch. Ich weiß das noch so genau, als wäre es heute gewesen. Dabei sind Jahre vergangen, seit diesem letzten Tag in meinem Leben.«


Autorenporträt
Lilly Lindner wurde 1985 in Berlin geboren. Bereits mit fünfzehn begann sie autobiographische Texte und Romane zu schreiben. Viel Zeit verbringt sie heute mit der Arbeit mit Kindern.

Das ist das erste Buch von der Autorin, das ich lese. Auf meinem kleinen ungelesenen Stapel befindet sich noch ein anderes Buch von ihr. Das vorliegende Buch gefällt mir ganz gut. Habe die ersten hundert Seiten durch und bin zuversichtlich, dass die folgenden Seiten weiter interessant sein werden.

Mal schauen.


Mittwoch, 11. März 2015

Mohammad, der Prophet (1)

Eine Buchbesprechung zur o. g. Lektüre


Ich habe das Buch am letzten Montag beendet und es hat mich mehr als bereichert. Ich kann immer besser verstehen, weshalb der Autor aus seiner Heimat fliehen musste.

Ich habe mir viele Zettelchen in das Buch gelegt, ich werde aber nicht alle bearbeiten können. Während des Lesens fragte ich mich immer wieder, ob Mohammad tatsächlich so gelebt hat? Ein fiktiver Roman? Nein, nicht ganz. Eine fiktive Biografie. Ich werde gleich den Anhang des Buches voranstellen.
Der vorliegende Roman über Mohammads Leben, eigentlich ein Roman über die Entstehung einer Biografie, verdankt sich Abdolahs langjähriger Beschäftigung mit dem Koran, der in den Niederlanden in Abdolahs Übertragung erschien, und zwar gleichzeitig mit dem Roman. Während seiner Übersetzungsarbeit am Koran wuchs in Abdolah die Überzeugung, das heilige Buch des Islam sei nicht zu verstehen für den, der vom Propheten und seinem Leben nichts wisse. Also erfand er Zayd, den Prototyp des getreuen Diener, der seinem Herrn rückhaltlos folgt, zugleich aber seine Arbeit als Chronist ernst nimmt und gewissenhaft aufschreibt, was ihm andere berichten. Und so entstand das facettenreiche Bild eines Menschen, in dessen Entwicklung sich auch heutige Leser hineinversetzen können. In der Einleitung zu seiner Übersetzung schreibt Abdolah, eigentlich sei es unmöglich, den Koran zu übersetzen. Die Schönheit von Mohammads Sprache geht dabei verloren, und da jede Sure unendlich vieldeutig sei, könne man sie auch auf sehr unterschiedliche Weise übersetzen. Fehler seien dabei unumgänglich. Und wenn an seiner Interpretation etwas nicht stimme, so liege das eben an seiner Unwissenheit wie an seiner Liebe zu Mohammads Prosa.Er bedauere es, dem (...) Leser den ursprünglichen Geschmack von Mohammads Suren nicht wirklich vermitteln zu können. Es sei ihm aber vielleicht gelungen, so hoffe er, >ein Loch in die Mauer< zu schlagen, durch das der Leser wenigstens einen Blick>>in Mohammads Gärten<< werfen kann.
Damit ist Abdolahs Hauptanliegen bei seiner Koranübersetzung benannt. Um dem westlichen Leser den Zugang zu erleichtern, hat er die Suren neu, und zwar chronologisch geordnet, vielen eine kurze historische Erläuterung vorangestellt und manche beträchtlich gekürzt. Die dichterische Freiheit ist dabei unübersehbar, aber immer von tiefem Respekt vor der >>göttlichen Prosa<< des Propheten getragen.In der fiktiven Biografie Mohammads, die das Pendant zur Koranübersetzung bildet, kommen natürlich ständig Suren vor, die der Chronist Zayd aus dem Gedächtnis zitiert oder andere zitieren lässt. Auch im Umgang mit diesen Zitaten lässt Abdolah dichterische Freiheit walten, hin und wieder weicht er sogar von seiner eigenen Koranübersetzung ab. Als ich ihn nach dem Grund dieser Variation fragte, antwortete der Autor lächelnd: >>Als Zayd Zeugnisse für sein Buch sammelt und eigene Erinnerungen wachruft, zitiert er Suren aus dem Gedächtnis, die erst viel später in ihrer endgültigen Form festgelegt wurden. Wer kann denn behaupten, alles genauso zu behalten, wie er es gehört hat!<<
Das heißt auch, die fiktiven Teile im Text, bzw. auch  Figuren, wie z.B. der Chronist Zayd, waren dem Autor wichtig, um uns LeserInnen Mohammads Leben verständlicher zu machen.

Allerdings muss ich sagen, dass mir die Verse nicht wirklich zugesagt haben. Ich kann mir vorstellen, dass die dichterische Schönheit durch die Übersetzung viel Einbußen hat hinnehmen müssen.

Zur Erinnerung gebe ich erneut den Klappentext rein:
Zayd, der Adoptivsohn des Propheten, erhält nach dessen Tod von den Anführern des Islam eine ehrenvolle Aufgabe: Er soll Allahs Offenbarungen an Mohammad sammeln, indem er alle befragt, die sie gehört haben. Ein Jahr lang reist und arbeitet er, bis der Koran fertig ist. Doch das Buch wird abgelehnt - starke Gegner unter den Muslimen wollen eine andere Lehre. Da begreift Zayd, dass er der Einzige ist, der das Leben Mohammads aufzeichnen kann, ohne dass die Erinnerung an den Propheten umgedeutet und verändert wird. Erneut macht er sich auf die Reise und redet mit denjenigen, die Mohammad kannten: seiner Familie, seinen Dienern, den Wissenschaftlern und den Dichtern, seinen Freunden und Feinden. Ein Reigen aus Geschichten entsteht, in farbenfrohen Szenen schildert Zayd das Leben des Propheten von der Geburt bis zum Tod. Und dieses Leben erweist sich als der Schlüssel zum Koran: Als Zayd im Licht seiner Erfahrungen auf der Reise den Koran neu ordnet, wird das Buch als die wahre Lehre angenommen.
Da wir vor ein paar Tagen den Internationalen Frauentag gefeiert haben, kam mir das Buch zur rechten Zeit. Denn Mohammad war ein Prophet, der sich auch für die Rechte der Frauen eingesetzt hatte. Er fand eine Bibelstelle, aus der er Pharaos Weisungen entnahm:
Da gebot Pharao allem seinem Volk und sprach: Alle Söhne, die geboren werden, werft ins Wasser, und alle Töchter lasst leben.
Mohammad beobachtete an seinen Landsleuten die schlechte Behandlung an den Frauen. Er bereiste die Welt und kam weise wieder zurück und sprach zu Zayd: 
Die Welt ist in Bewegung, wir aber stehen still. In den Nachbarländern achten die Männer ihre Frauen, während wir uns ihrer schämen und unsere neugeborenen Töchter töten. In diesen Ländern werden Kinder mit Liebe behandelt, aber wir stecken sie wie Hunde in Käfige und verkaufen sie auf dem Markt. Alle anderen haben einen neuen Propheten gehabt und ein heiliges Buch, nur wir haben keins von beiden.  
Mohammad machte sich bei seinen Landsleuten unbeliebt, wurde als Frauenheld beschimpft, doch Mohammad ließ nicht locker:
TÖCHTER waren nichts wert, und die Väter schämten sich ihrer. Mohammad verkündet: Haltet ein! Haltet ein mit der Demütigung eurer Frauen. Das Paradies liegt zu Füßen der Mütter! (…) Allah hat mich beauftragt, euch hier zusammenzurufen und euch Folgendes zu sagen: Eine mächtige Armee, Allahs Armee, steht hinter diesem Berg und wird euch bestrafen für das, was ihr euren Sklaven antut, was ihr euren Frauen antut, was ihr euren neugeborenen Töchtern antut.
Die Frauen sollten auch am Erbe beteilig werden, indem sie die Hälfte von dem bekommen, was ihre Männer erben. Mohammad machte sich bei den Herrschenden immer unbeliebter. Sein Leben geriet immer mehr in Gefahr …

Noch bevor Mohammad Botschaften von oben erhalten hatte, war er anders als alle anderen. Er sah in den Menschen, in der Natur, in den Tieren den Schöpfer. Diese galten für ihn schon als Beweis genug für die Existenz Gottes. Später, als Mohammad sich als Prophet erkenntlich zeigte, verlangten die Menschen von ihm Beweise und lachten ihn aus, als er die Natur als Gottesbeweis deklarierte:
Warum denken die Menschen nicht nach? Warum fragen sie sich nicht, wer die Himmel, die Meere, die Berge, die Bienen und die Frauen erschaffen hat? Wer lässt das Wasser vom Himmel fallen? Er muss doch jemand sein. Ein Gott, der Gott, der Moses gesandt hat, der Gott, der Jesus gesandt hat, der Gott, der Ibrahim gesandt hat. Es gibt nur einen Schöpfer. Er ist Einer und es gibt nichts außer ihm...
Doch Mohammad haderte auch sehr mit Allah. Er verglich sich mit anderen Propheten, z.B. mit Jesus, Dawud …, die aus seinem Empfinden näher bei Gott standen als er. Er zweifelte an sich, und stellte sich die Frage, weshalb  Gott gerade ihn zu seinem Gesandten gemacht hat, Mohammad, der nur ein Waisenjunge war?  In seiner Not fühlte er sich nicht gehört, doch das änderte sich recht bald. Mohammad zog sich in die Berge zurück, wo er in aller Stille, in aller Zurückgezogenheit Gottes Botschaften empfing, was ihn mit Freude und Dankbarkeit erfüllte.

Auf Seite 103 geht es um den Begriff des Islams, der durch den Propheten neu eingeführt wurde, und Unterwerfung bedeutete. Interessant. Wusste ich vorher nicht. Die Machthaber des islamischen Glaubens sind alles andere als unterwürfig. In der Demut liegt die Kraft des Glaubens, doch die Herrscher sind alles andere als demutsvoll.

Mohammads sehr junge und hübsche Frau Aischa geriet in Verruf und man bezichtigte sie der Untreue, als sie länger ausblieb, als beabsichtigt. Mohammad stand selbst unter Druck der lästernden Mäuler, er hatte Angst, dass an dem Gerücht etwas dran sein könnte, und konfrontiert Aischa mit vorwurfsvollen Fragen. Als er merkt, dass ihr Unrecht getan wurde, verkündet Mohammad:
Denjenigen, die ehrbaren Frauen Untreue vorwerfen, jedoch nicht vier Zeugen beibringen können, verabreicht achtzig Peitschenhiebe. Nehmt von ihnen nie mehr eine Zeugenaussage an. Es sind ruchlose Menschen.Diejenigen, die nichtsahnenden ehrbaren Frauen Ausschweifungen vorwerfen, sind verflucht in diesem Leben und im Jenseits. (…) An jedem Tag wird Gott ihnen die gebührende Strafe zukommen lassen. Und sie werden erkennen, dass Allah die lautere Wahrheit ist.Mohammad, sag den gläubigen Männern, sie sollen ihre Blicke senken und ihre Keuschheit bewahren. Das ist lauterer für sie. Allah weiß alles.
Damit die Frauen in Zukunft vor falschen Verleumdungen geschützt sind, und   auch vor sexistischen Männern, wurde der Schleier eingeführt: 
Und sag den gläubigen Frauen, sie sollen ihre Blicke senken und ihre Keuschheit bewahren, ihren Schmuck nicht offen zeigen, mit Ausnahme dessen, was auch sonst sichtbar ist. Sie sollen ihre Tücher über ihre Brüste ziehen und ihre Reize vor niemandem enthüllen als vor ihren Ehegatten, ihren Vätern, den Vätern ihrer Ehegatten … Und von da an mussten Frauen in der Öffentlichkeit einen Schleier tragen, sie durften fremden Männern ihre Schönheit nicht mehr zeigen.
Von da an begannen die Leute, ihre Haustüren mit Türklopfer zu versehen. Wenn die Frauen das Klopfen hörten, zogen sie sich in ihre Zimmer zurück.
Nun, soviel zur Einführung der neuen Kleiderordnung.
Mohammad verhielt sich zwar gerechter zu den Frauen, doch auch er lebte polygam. Aber er behandelte seine Frauen wie Königinnen …

Wer mehr zu dem Buch wissen möchte, immerhin gibt es noch Thesen zu dem Propheten Jesus, der als Sohn Gottes von Mohammad nicht anerkannt werden konnte, denn Allah sei ein EINZIGER und habe keinen Sohn. Allah würde nicht zeugen, und Allah selbst wurde nicht gezeugt. Lest selbst.

Mein Fazit:
Ich habe nun ein besseres Verständnis zu dem Propheten Mohammad und seinem Leben erhalten, was dem Autor ja wichtig ist, diesen den Menschen aus der westlichen Welt nahezubringen. Sein Ziel hat er erreicht. Ich hege aber nicht den Anspruch, mit diesem einen Buch alles von Mohammad zu kennen.

Dennoch, wenn man sich in die damalige Zeit zurückversetzt, war der Islam alles andere als rückständig.

Für mich sind die Fundamentalisten keine gläubigen Menschen. Es geht ihnen nur um Macht und um Besitztümer, weniger um Gott selbst, sie benutzen Gott, und führen in dessen Namen den heiligen Krieg.

Das Buch erhält von mir zehn von zehn Punkten.

_________
Die Welt ist eine Metapher.
(H. Murakami)

Gelesene Bücher 2015: 12
Gelesene Bücher 2014: 88
Gelesene Bücher 2013: 81
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86




Samstag, 7. März 2015

Kader Abdolah / Mohammad, der Prophet

Klappentext
Zayd, der Adoptivsohn des Propheten, erhält nach dessen Tod von den Anführern des Islam eine ehrenvolle Aufgabe: Er soll Allahs Offenbarungen an Mohammad sammeln, indem er alle befragt, die sie gehört haben. Ein Jahr lang reist und arbeitet er, bis der Koran fertig ist. Doch das Buch wird abgelehnt- starke Gegner unter den Muslimen wollen eine andere Lehre. Da begreift Zayd, dass er der einzige ist, der das Leben Mohammads aufzeichnen kann, ohne dass die Erinnerung an den Propheten umgedeutet und verändert wird. Erneut macht er sich auf die Reise und redet mit denjenigen, die Mohammad kannten: seiner Familie, seinen Dienern, den Wissenschaftlern und den Dichtern, seinen Freunden und Feinden. Ein Reigen aus Geschichten entsteht, in farbenfrohen Szenen schildert Zayd das Leben desPropheten von der Geburt bis zum Tod. Und dieses Leben erweist sich als der Schlüssel zum Koran: Als Zayd im Licht seiner Erfahrungen auf der Reise den Koran neu ordnet, wird das Buch als die wahre Lehre angenommen.


Autorenporträt
Kader Abdolah, 1954 im Iran geboren, studierte Physik in Teheran und war in der Studentenbewegung aktiv. 1988 floh er aus politischen Gründen mit seiner Familie nach Holland, wo er heute in der Nähe von Amsterdam lebt. Kader Abdolah zählt zu den bedeutendsten iranischen Exilschriftstellern und ist in den Niederlanden ein Bestsellerautor.
Mal ein ganz exotisches Buch. Nach ein paar wenigen Seiten wurde mir schon klar, weshalb dieser iranische Autor im Ausland im Exil lebt.

Zu diesem Buch ist mir die Buchbesprechung verloren gegangen. Ich habe keine Ahnung, wie dies passieren konnte, da hier im Blog normalerweise nichts verloren geht. Merkwürdig ...

Ich füge sie nun hier ein, kopiert aus meinen Unterlagen, den Literaturmappen. Ich habe sie am 11.03.2015 geschrieben:


Buchbesprechung zur o. g. Lektüre


Ich habe mir viele Zettelchen in das Buch gelegt, ich werde aber nicht alle bearbeiten können. Während des Lesens fragte ich mich immer wieder, ob Mohammad tatsächlich so gelebt hat? Ein fiktiver Roman? Nein, nicht ganz. Eine fiktive Biografie. Ich werde gleich den Anhang des Buches voranstellen.

Der vorliegende Roman über Mohammads Leben, eigentlich ein Roman über die Entstehung einer Biografie, verdankt sich Abdolahs langjähriger Beschäftigung mit dem Koran, der in den Niederlanden in Abdolahs Übertragung erschien, und zwar gleichzeitig mit dem Roman. Während seiner Übersetzungsarbeit am Koran wuchs in Abdolah die Überzeugung, das heilige Buch des Islam sei nicht zu verstehen für den, der vom Propheten und seinem Leben nichts wisse. Also erfand er Zayd, den Prototyp des getreuen Diener, der seinem Herrn rückhaltlos folgt, zugleich aber seine Arbeit als Chronist ernst nimmt und gewissenhaft aufschreibt, was ihm andere berichten. Und so entstand das facettenreiche Bild eines Menschen, in dessen Entwicklung sich auch heutige Leser hineinversetzen können. In der Einleitung zu seiner Übersetzung schreibt Abdolah, eigentlich sei es unmöglich, den Koran zu übersetzen. Die Schönheit von Mohammads Sprache geht dabei verloren, und da jede Sure unendlich vieldeutig sei, könne man sie auch auf sehr unterschiedliche Weise übersetzen. Fehler seien dabei unumgänglich. Und wenn an seiner Interpretation etwas nicht stimme, so liege das eben an seiner Unwissenheit wie an seiner Liebe zu Mohammads Prosa.Er bedauere es, dem (...) Leser den ursprünglichen Geschmack von Mohammads Suren nicht wirklich vermitteln zu können. Es sei ihm aber vielleicht gelungen, so hoffe er, >ein Loch in die Mauer< zu schlagen, durch das der Leser wenigstens einen Blick>>in Mohammads Gärten<< werfen kann.
Damit ist Abdolahs Hauptanliegen bei seiner Koranübersetzung benannt. Um dem westlichen Leser den Zugang zu erleichtern, hat er die Suren neu, und zwar chronologisch geordnet, vielen eine kurze historische Erläuterung vorangestellt und manche beträchtlich gekürzt. Die dichterische Freiheit ist dabei unübersehbar, aber immer von tiefem Respekt vor der >>göttlichen Prosa<< des Propheten getragen.In der fiktiven Biografie Mohammads, die das Pendant zur Koranübersetzung bildet, kommen natürlich ständig Suren vor, die der Chronist Zayd aus dem Gedächtnis zitiert oder andere zitieren lässt. Auch im Umgang mit diesen Zitaten lässt Abdolah dichterische Freiheit walten, hin und wieder weicht er sogar von seiner eigenen Koranübersetzung ab. Als ich ihn nach dem Grund dieser Variation fragte, antwortete der Autor lächelnd: >>Als Zayd Zeugnisse für sein Buch sammelt und eigene Erinnerungen wachruft, zitiert er Suren aus dem Gedächtnis, die erst viel später in ihrer endgültigen Form festgelegt wurden
. Wer kann denn behaupten, alles genauso zu behalten, wie er es gehört hat!<<

Das heißt auch, die fiktiven Teile im Text, bzw. auch  Figuren, wie z.B. der Chronist Zayd, waren dem Autor wichtig, um uns LeserInnen Mohammads Leben verständlicher zu machen.

Allerdings muss ich sagen, dass mir die Verse nicht wirklich zugesagt haben. Ich kann mir vorstellen, dass die dichterische Schönheit durch die Übersetzung viel Einbußen hat hinnehmen müssen.

Da wir vor ein paar Tagen den Internationalen Frauentag gefeiert haben, kam mir das Buch zur rechten Zeit. Denn Mohammad war ein Prophet, der sich auch für die Rechte der Frauen eingesetzt hatte. Er fand eine Bibelstelle, aus der er Pharaos Weisungen entnahm:

Da gebot Pharao allem seinem Volk und sprach: Alle Söhne, die geboren werden, werft ins Wasser, und alle Töchter lasst leben.

Mohammad beobachtete an seinen Landsleuten die schlechte Behandlung an den Frauen. Er bereiste die Welt und kam weise wieder zurück und sprach zu Zayd: 

Die Welt ist in Bewegung, wir aber stehen still. In den Nachbarländern achten die Männer ihre Frauen, während wir uns ihrer schämen und unsere neugeborenen Töchter töten. In diesen Ländern werden Kinder mit Liebe behandelt, aber wir stecken sie wie Hunde in Käfige und verkaufen sie auf dem Markt. Alle anderen haben einen neuen Propheten gehabt und ein heiliges Buch, nur wir haben keins von beiden.  

Mohammad machte sich bei seinen Landsleuten unbeliebt, wurde als Frauenheld beschimpft, doch Mohammad ließ nicht locker:

TÖCHTER waren nichts wert, und die Väter schämten sich ihrer. Mohammad verkündet: Haltet ein! Haltet ein mit der Demütigung eurer Frauen. Das Paradies liegt zu Füßen der Mütter! (…) Allah hat mich beauftragt, euch hier zusammenzurufen und euch Folgendes zu sagen: Eine mächtige Armee, Allahs Armee, steht hinter diesem Berg und wird euch bestrafen für das, was ihr euren Sklaven antut, was ihr euren Frauen antut, was ihr euren neugeborenen Töchtern antut.

Die Frauen sollten auch am Erbe beteilig werden, indem sie die Hälfte von dem bekommen, was ihre Männer erben. Mohammad machte sich bei den Herrschenden immer unbeliebter. Sein Leben geriet immer mehr in Gefahr …

Noch bevor Mohammad Botschaften von oben erhalten hatte, war er anders als alle anderen. Er sah in den Menschen, in der Natur, in den Tieren den Schöpfer. Diese galten für ihn schon als Beweis genug für die Existenz Gottes. Später, als Mohammad sich als Prophet erkenntlich zeigte, verlangten die Menschen von ihm Beweise und lachten ihn aus, als er die Natur als Gottesbeweis deklarierte:

Warum denken die Menschen nicht nach? Warum fragen sie sich nicht, wer die Himmel, die Meere, die Berge, die Bienen und die Frauen erschaffen hat? Wer lässt das Wasser vom Himmel fallen? Er muss doch jemand sein. Ein Gott, der Gott, der Moses gesandt hat, der Gott, der Jesus gesandt hat, der Gott, der Ibrahim gesandt hat. Es gibt nur einen Schöpfer. Er ist Einer und es gibt nichts außer ihm...

Doch Mohammad haderte auch sehr mit Allah. Er verglich sich mit anderen Propheten, z.B. mit Jesus, Dawud …, die aus seinem Empfinden näher bei Gott standen als er. Er zweifelte an sich, und stellte sich die Frage, weshalb  Gott gerade ihn zu seinem Gesandten gemacht hat, Mohammad, der nur ein Waisenjunge war?  In seiner Not fühlte er sich nicht gehört, doch das änderte sich recht bald. Mohammad zog sich in die Berge zurück, wo er in aller Stille, in aller Zurückgezogenheit Gottes Botschaften empfing, was ihn mit Freude und Dankbarkeit erfüllte.

Auf Seite 103 geht es um den Begriff des Islams, der durch den Propheten neu eingeführt wurde, und Unterwerfung bedeutete. Interessant. Wusste ich vorher nicht. Die Machthaber des islamischen Glaubens sind alles andere als unterwürfig. In der Demut liegt die Kraft des Glaubens, doch die Herrscher sind alles andere als demutsvoll.

Mohammads sehr junge und hübsche Frau Aischa geriet in Verruf und man bezichtigte sie der Untreue, als sie länger ausblieb, als beabsichtigt. Mohammad stand selbst unter Druck der lästernden Mäuler, er hatte Angst, dass an dem Gerücht etwas dran sein könnte, und konfrontiert Aischa mit vorwurfsvollen Fragen. Als er merkt, dass ihr Unrecht getan wurde, verkündet Mohammad:

Denjenigen, die ehrbaren Frauen Untreue vorwerfen, jedoch nicht vier Zeugen beibringen können, verabreicht achtzig Peitschenhiebe. Nehmt von ihnen nie mehr eine Zeugenaussage an. Es sind ruchlose Menschen.Diejenigen, die nichtsahnenden ehrbaren Frauen Ausschweifungen vorwerfen, sind verflucht in diesem Leben und im Jenseits. (…) An jedem Tag wird Gott ihnen die gebührende Strafe zukommen lassen. Und sie werden erkennen, dass Allah die lautere Wahrheit ist.Mohammad, sag den gläubigen Männern, sie sollen ihre Blicke senken und ihre Keuschheit bewahren. Das ist lauterer für sie. Allah weiß alles.

Damit die Frauen in Zukunft vor falschen Verleumdungen geschützt sind, und   auch vor sexistischen Männern, wurde der Schleier eingeführt: 

Und sag den gläubigen Frauen, sie sollen ihre Blicke senken und ihre Keuschheit bewahren, ihren Schmuck nicht offen zeigen, mit Ausnahme dessen, was auch sonst sichtbar ist. Sie sollen ihre Tücher über ihre Brüste ziehen und ihre Reize vor niemandem enthüllen als vor ihren Ehegatten, ihren Vätern, den Vätern ihrer Ehegatten … Und von da an mussten Frauen in der Öffentlichkeit einen Schleier tragen, sie durften fremden Männern ihre Schönheit nicht mehr zeigen.
Von da an begannen die Leute, ihre Haustüren mit Türklopfer zu versehen. Wenn die Frauen das Klopfen hörten, zogen sie sich in ihre Zimmer zurück.

Nun, soviel zur Einführung der neuen Kleiderordnung.
Mohammad verhielt sich zwar gerechter zu den Frauen, doch auch er lebte polygam. Aber er behandelte seine Frauen wie Königinnen …

Wer mehr zu dem Buch wissen möchte, immerhin gibt es noch Thesen zu dem Propheten Jesus, der als Sohn Gottes von Mohammad nicht anerkannt werden konnte, denn Allah sei ein EINZIGER und habe keinen Sohn. Allah würde nicht zeugen, und Allah selbst wurde nicht gezeugt. Lest selbst.

Mein Fazit:
Ich habe nun ein besseres Verständnis zu dem Propheten Mohammad und seinem Leben erhalten, was dem Autor ja wichtig ist, diesen den Menschen aus der westlichen Welt nahezubringen. Sein Ziel hat er erreicht. Ich hege aber nicht den Anspruch, mit diesem einen Buch alles von Mohammad zu kennen.

Dennoch, wenn man sich in die damalige Zeit zurückversetzt, war der Islam alles andere als rückständig.

Für mich sind die Fundamentalisten keine gläubigen Menschen. Es geht ihnen nur um Macht und um Besitztümer, weniger um Gott selbst, sie benutzen Gott, und führen in dessen Namen den heiligen Krieg.

Das Buch erhält von mir zehn von zehn Punkten.

_________
Die Welt ist eine Metapher.
(H. Murakami)

Gelesene Bücher 2015: 12
Gelesene Bücher 2014: 88
Gelesene Bücher 2013: 81
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86









Freitag, 6. März 2015

Erik Fosnes Hansen / Das Löwenmädchen (1)

Eine Buchbesprechung zur o. g. Lektüre

Lesen mit Anne ...

Das Buch habe ich noch gestern Abend ausgelesen und nun warte ich, bis meine Bücherfreundin Anne auch damit durch ist. Es besteht durchaus Gesprächsbedarf.
Das Buch hat mir recht gut gefallen. Auch liest es sich schön flüssig und die Idee ist mehr als originell. Und trotzdem bin ich mir mit meiner Meinung noch nicht ganz schlüssig ...

Ich habe mal ein wenig recherchiert und die Erkrankung bzw. vielmehr die Anomalie, unter der die Protagonistin Eva Arctander leidet, gibt es tatsächlich. Also keine reine Fiktion?
Ursachen gibt es viele. Es können auch hormonelle Störungen für diese Erscheinung verantwortlich gemacht werden.
Eva Arctander kommt mit einem hellen Fell zur Welt, das an ein Tier wie z.B. einer Katze denken lässt, weshalb wohl auch das Buch mit Das Löwenmädchen betitelt wurde. Der Autor hat sich allerdings nicht festgelegt, was die Ursache dieser Anomalie letztendlich ist, obwohl ein ganzer Schwarm von medizinischen Fachleuten an dem Mädchen zugange waren.

Diese Form der Körperbehaarung wird in der Fachsprache als  Hirsutismus bezeichnet. Zu dick aufgetragen? Eine tierische Körperbehaarung am menschlichen Körper? Ich kann mir schon vorstellen, dass es Menschen gibt, die mit einer stärkeren Behaarung geboren werden als der Durchschnittsmensch. Aber jemand mit Katzenfell?

Bin noch immer am Grübeln, was der Autor eigentlich mit seinem Buch sagen möchte. Etwa, dass Normalität schwer zu definieren - und alles nur relativ ist? Zum Ende des Buches wird man als LeserIn noch mit vielen weiteren Kreaturen konfrontiert, die körperlich völlig anders geartet sind. Es existiert in der Aufzählung auch ein Echsenmensch. Ein Mensch, dessen Haut mit Schuppen bedeckt ist. Diese Menschen in dem Buch sind zwar anders, trotzdem sind sie im Leben erfolgreich, nachdem sie es geschafft haben, eine Welt zu finden, die ihrer ähnlich ist. Sie blieben keineswegs partnerlos und auch Nachwuchs wurde gezeugt und sie reisten querbeet durch die Welt …

Zur Erinnerung gebe ich erneut den Klappentext rein:
Am 13.12.1912 kommt in einem kleinen Dorf in Norwegen ein Kind zur Welt, das über und über mit feinem, hellblondem Haar bedeckt ist. Die Mutter stirbt bei der Geburt, und der Vater, Stationsmeister Arctander, ein harter und pflichtbewusster Mann, will zunächst nichts von seiner Tochter wissen. Eva, die der Leser sofort ins Herz schließt, leidet an einer seltenen Krankheit, einem Gendefekt, durch den ihr ganzer Körper behaart ist. Ein interessanter Fall für die Wissenschaft, doch zunächst ein Problem für Stationsmeister Arctander und eine Handvoll Eingeweihter, die sich um das Baby sorgen. Arctander, in tiefer Trauer um seine geliebte Frau, ekelt und schämt sich, und das Kind wird versteckt. Gleichwohl verbreitet sich die Kunde des seltsamen Mädchens wie ein Lauffeuer im Dorf. Eine Amme wird gefunden, die sich liebevoll kümmert, und auch Apothekerin Birgerson und der Arzt Dr. Levin stehen dem Kind zur Seite. So wächst Eva heran: Abgeschottet von den neugierigen Blicken der Dorfbewohner und ohne Kontakt nach draußen schafft sie sich eine eigene Welt, bis sie, zunächst schüchtern, doch dann mit großer Durchsetzungskraft, der Enge ihres Zimmers immer mehr zu entfliehen beginnt.
Es gab eine Szene, die mich ein wenig zu Tränen gerührt hat und ich am Überlegen bin, ob ich diese Szene aufschreiben möchte, denn sie beschäftigt mich noch immer. Die Szene mit dem Telegrafenamt. Eva bekommt von dem Beamten namens Funke das Morsen beigebracht ... Und die Szene, als Eva in der Apotheke der Birgersons ein Buch über die Elefanten liest, indische und afrikanischer Art, während sie liest, morst sie auf dem Tisch spielerisch Mein Vater ist ein Elefant ... Und die Reaktion des Vaters, der selbst auch diese Form des Telegrafierens beherrscht, und der gemeinsam mit den Birgersons ihr gegenüber saß und sich unterhielt, fand ich interessant. 

Obwohl die sog. normalen Leute andersgeartete Menschen eher aus der Gesellschaft verstoßen, sind sie andererseits besessen darauf, diese Kreaturen zu begaffen. Ein wenig schizophren ihr Verhalten. Sie suchen eine Veranstaltung auf, ähnlich wie ein Zirkus, in der diese besonderen Menschen reihum vorgeführt werden. Auch siamesische Zwillinge befinden sich darunter, und ein Kleinwuchs, der noch kleiner ist als ein gewöhnlicher Kleinwuchs, der Autor bezeichnet ihn als Liliputaner. Im heutigen Sprachgebrauch gilt dieser Begriff eher als diskriminierend. 1912 galt diese Bezeichnung als normal ... Da bekommt man den Eindruck, dass der Autor selbst ganz süchtig danach ist, diese Wesen seinen LeserInnen der Reihe nach vorzuführen, die letztendlich nicht nur dem Ottonormalverbraucher zur Unterhaltung dienen sollen. 
Die Leute haben sich amüsiert, (…). Sie wurden unterhalten, zerstreut, erschreckt, aufgerüttelt für längere Zeit. Sie wurden bewegt, überrascht, vielleicht auch erschüttert oder schockiert oder erbost - nun gut; doch niemand stand dem Geschehenen gleichgültig gegenüber. (…) Die Leute wollen so etwas; (…) die Leute wollen es. Sie mögen es. Durch manches mag ein zartbesaitetes oder schöngeistiges Gemüt wohl erschüttert werden, oder auch die Moralapostel, doch auch diese Erschütterung ist ein Teil der Unterhaltung. So nämlich hält man Schöngeister und Moralisten und Akademiker beschäftigt: Man verschafft ihnen Anlass zur Empörung. Das ist deren Form von Unterhaltung. Tief im Grunde lieben sie es, denn so haben sie endlich wieder einen Grund zur Empörung.  
Auf Seite 361 werden Rassentheorien, man muss sich in die Zeit 1912 zurückversetzen, entworfen, die ein wenig an die von Hitler erinnern lassen.
Dort werden z.B. die Volksgruppen der Ungarn, Lappen ... der romanischen als minderwertige Rassen beschrieben. Es werden z.B. die Schädel gemessen und miteinander verglichen...
Diese exotischen Kreaturen, wie sie oben im Zitat aufgeführt sind, heben diese Theorien wieder auf, wobei ich keinen Menschen benötige, der mit Katzen- oder mit Echsenfell auf die Welt kommt, um diese Rassentheorien kritisch zu hinterfragen.

Mein Fazit:
Alles, was anders ist, stellt für viele Menschen ein Problem dar. Da muss man nicht solche Extrembeispiele rauspicken. Es reicht schon, dass man aus einem anderen Land kommt, eine andere Hautfarbe hat, oder weil man behindert ist, oder weil man arm ist, oder weil man anders denkt ... Der Beispiele gibt es noch unendlich viele.

Wieviele Sterne? Da warte ich noch auf den Austausch mit Anne, da mir ein paar wenige Fragen noch offen geblieben sind.

Wer mehr erfahren möchte, der sollte das Buch lesen. 

Nachtrag aus dem Telefongespräch mit Anne: 
Anne und ich waren derselben Meinung, dass das Buch ein wenig flach gewesen ist. Irgendwie haben wir mehr erwartet, denn wenn man so den Klappentext liest, wie hochgelobt das Buch wurde, können wir uns dem nicht ganz anschließen. Wie kommt der Autor zu diesen Exoten? Rein fiktiver Natur oder gibt es sie in der medizinischen Wissenschaft tatsächlich? ...

Die Protagonistin Eva war zu brav, zu fügsam ihrem Vater gegenüber. Keine Rebellion in der Pubertät, kein Hadern mit ihrem Schicksal, wo man dem doch weisgesagt hatte, dass seine Tochter später viele Probleme im Leben haben werde ... Der Schluss war ein wenig nebulös, zu glatt, auch wenn man sich gleich zu Beginn der Geschichte denken konnte, dass Eva ihr Elternhaus verlassen wird, um sich dieser exotischen Gruppe anzuschließen. Waren diese Menschen wirklich so erfolgreich? Eigentlich nicht. Der Autor hat das zu sehr beschönigt. Sie waren innerhalb der normalen Gesellschaft nicht wirklich überlebensfähig. Nur in der Welt mit anderen Exoten hatten sie eine Chance zu überleben. Das ist dasselbe, als würden z.B. behinderte Menschen nur unter behinderten Menschen leben können, oder Ausländer nur mit Ausländern. Ist das wirklich als Erfolg anzusehen? Meiner Meinung nach nicht. Und auch nach Annes Meinung nicht. Das hieße ja fast, dass alle Normalos unter sich sein müssten, und andere unter ihresgleichen...
Ein schöner Mensch verbringt mit sehr zeitaufwendigen Pflegeritualen seine gesamte Lebenszeit damit, schön zu bleiben. Ist das Leben lebenswert, wenn ein Mensch nichts anderes tut, als sich schön zu machen? Diese Frage stellt man sich anhand einer Szene in dem Buch.

Also, auch ich bin der Meinung, dass der Autor zu dick aufgetragen hat. Diese Exoten gibt es meiner Meinung nach nicht. Wenn ja, dann hätte Hansen im Anhang darauf hinweisen sollen.

Dennoch erhält das Buch von mir sieben von zehn Punkten, da ich es gerne gelesen habe, auch wenn es hauptsächlich der Unterhaltung gedient hat. Aber das weiß man vorher nicht.

Und hier zu Annes Blog


________

Die Welt ist eine Metapher.
(H. Murakami)

Gelesene Bücher 2015: 11
Gelesene Bücher 2014: 88
Gelesene Bücher 2013: 81
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86




Sonntag, 1. März 2015

Jim Knipfel / Blindfisch (1)

Eine Buchbesprechung zur o. g. Lektüre

Also, vom Hocker hat mich das Buch nicht gerissen. Ich bin auch nicht wirklich der Typ, der Brigitte-  oder Elke Heidenreich-Empfehlungen nachgeht.           

Besonders von Interesse ist das Buch sicher für LeserInnen, die unter derselben Problematik leiden, wie es der Autor tut. Mich hat das Thema eigentlich schon angesprochen, denn sonst hätte ich es mir nicht zugelegt. Bin selbst extrem kurzsichtig in der Form, dass ich oftmals trotz Sehhilfe auf den Straßen auch bei kürzeren Entfernungen bekannte Personen nicht erkenne, oder ich zum Lesen viel Licht benötige. Als Kind hatte ich mich im Leben auch irgendwie durchgeschlagen, da ich die damaligen hässlichen kassengestellte Kinderbrillen nicht aufsetzen wollte, um in der Grundschule nicht weiter als Brillenschlange verspottet zu werden … aber von der Blindheit bin ich wohl noch weit entfernt. Der Autor hat eben Pech, da er unter einer besonderen Augenerkrankung leidet, die sich Retinitis pigmentosa nennt.

Zur Erinnerung gebe ich erneut den Klappentext ein: 
Jim Knipfel leidet an einer unheilbaren Krankheit, die ihm langsam das Augenlicht raubt. Aber er lamentiert nicht - er lacht. Über die überforderten Eltern und Freunde und teilnahmslosen Therapeuten. Das Leben des jungen Mannes aus gutem Hause gerät aus den Fugen - bis er das Schreiben entdeckt. Mit schwarzem Humor und einzigartigem Blick lässt Knipfel die Leser teilhaben: an seinem Leben, seiner Angst und seiner Hoffnung. 
Mal schauen, was ich aus dem Buch herausholen kann.

Als Knipfels Augenleiden immer bedrohlicher zu werden schien, begibt er sich in therapeutische Hände. Auch einen Suizidversuch hatte er hinter sich. Der Therapeut empfiehlt Knipfel folgende Vorgehensweise im Umgang mit seiner Wut: 
Sie müssen der Wut, den ganzen Hass, der in Ihnen steckt, eine andere Richtung geben. Sie müssen aufhören, sich selbst zerstören zu wollen. Kehren Sie diesen Wunsch nach außen und versuchen Sie, stattdessen die Welt zu zerstören.  
Diese Wut und den Hass spürt man über das ganze Buch hindurch. Wenn man nur ganz langsam zu erblinden droht, innerhalb von dreißig Jahren, ist es auch nochmals schwer, zu lernen, die Erkrankung anzunehmen und zu akzeptieren. Ich kann mir vorstellen, dass man diesen Prozess der Auseinandersetzung aufschiebt. Das ist in der Tat auch kein einfaches Los.

Der Autor lebt recht gesellschaftskritisch, gerät aber auch immer mit Personen in Kontakt, die ihn zu einer kritischen Haltung bewegen. Das Krankenhauspersonal zum Beispiel würde mittellose Menschen eher zweitrangig und völlig unprofessionell behandeln.

Knipfel wird Universitätsprofessor, und seine Erfahrung  als Akademiker mit anderen Akademikern hat mich ziemlich erstaunt. Knipfel steigt durch ein bestimmtes Erlebnis aus diesem Kreis aus, denn er wollte sich diesem Spießertum nicht weiter unterwerfen:

Der Direktor der Universität zu Knipfel: 
>>Im Grunde genommen sind alle zufrieden mit Ihrer Arbeit hier. John hat Ihr Eraserhead-Papier sehr gefallen, und alles, was Sie bei mir abgegeben haben, ist wirklich erstklassig.<<
>>Jaaaa …? Das >>Aber was?<< danach konnte ich mir sparen. Das beantwortete er schon von selbst. >>Aber wir fanden, dass Ihr … Lebensstil … einem Akademiker einfach nicht angemessen ist.<< 
Als die Erblindung immer weiter fortschreitet, wendet sich Knipfel an den Blindenverein, den er auch ein wenig für korrupt hält. Er bekommt eine Mindestförderung statt eine Vollförderung wie z. B. die Bereitstellung von Trainingspersonen, Blindenstock, Einweisung in die Blindenschrift-Braille, Anschaffung von Lesegeräten etc.

Die TrainingspartnerInnen wirkten ein wenig skurril und absurd in ihrer Handlungsweise. Der Alltagstrainer gibt andere Tipps als die Trainerin mit dem Stock:
>>Sie leben nun in einer ganz neuen Welt. Alles ist anders, und Sie werden alles mit den Fingern sehen.<< 
Dazu denkt sich Knipfel:
Aber die Stockfrau hat gesagt, ich würde alles mit den Ohren sehen und solle nicht so sehr die Finger benutzen, weil die dann verletzt werden und brechen könnten.
Traurig fand ich, als Knipfel sich von seiner Homebibliothek trennt. Als blinder Mensch würden ihm die Bücher wie Ballast vorkommen.
Im Angesicht des Unausweichlichen beschloss ich, meine Bibliothek wegzugeben. Auf sie war ich immer sehr stolz gewesen, daher wollte das genau überlegt sein. Aber ich musste sie loswerden, so schmerzhaft es auch sein würde.Mit den Jahren war meine Bibliothek für die wenigen, die ich meine Freunde nenne, zu einer festen Bezugsgröße geworden. Sie fragten mich etwas, und auch wenn ich die Antwort nicht gleich parat hatte, wusste ich doch, dass sie irgendwo in den Regalen zu finden war, und meistens wusste ich auch, wo. Wann genau wurde Bruno Hauptmann hingerichtet? Das haben wir gleich. Wie sind diverse Übersetzer mit Nietzsches unangenehmeren Zeiten umgegangen? Hier steht´s. Wenn ich nicht mehr sehen und lesen konnte, ging das nicht mehr. Die Bücher würden mich nur noch verhöhnen. Die Erstausgaben, die Bücher mit Widmung, das alles würde mich nur noch tieftraurig stimmen. 
Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Dieser Verlust, der nicht nur auf die Bücher, sondern  auch auf die Musik zu übertragen ist. Kaum vorstellbar, wenn ich nicht mehr musizieren könnte.

Knipfel hadert mit seinem Schicksal. Boykottiert z. B. Hilfsmittel wie den Blindenstock:
Indem ich den Stock aus der Tasche zog und aufflappern ließ, veränderte sich die Lage von Grund auf. Ich verkehrte die Regeln. Während der Jahre davor war ich mit der ganzen Anmut eines verkrüppelten Lammes die Straße entlanggeschlürft, immer in Abwehrhaltung, immer in Angst davor, gegen wen oder was ich beim nächsten Schritt laufen würde. Ich wich Schatten aus, donnerte aber gegen einen Mülleimer. Ich trat auf Tiere, ich trat auf Menschen und musste mich dann rechtfertigen. Ich wurde angebrüllt und ausgelacht. Alles nur, weil mein Stolz mich hinderte zuzugeben, dass ich eine Hilfe benutzen musste. Ich weigerte mich sozusagen, einen Hammer zu benutzen, um einen Nagel einzuschlagen, und beharrte darauf, dass es mit der Stirn genauso gut ging. Na schönen Dank auch. 
Knipfel geht oft mit Galgenhumor an sein Problem heran. Sein Ausdruck ist dominant verbalaggressiv. Und doch lässt er sich nicht unterkriegen, auch wenn  dieser Lernprozess recht lange andauern wird. Wahrscheinlich wird er niemals abgeschlossen sein.

Wer mehr wissen möchte, so verweise ich auf das Buch.
_________
Die Welt ist eine Metapher.
(H. Murakami)


Gelesene Bücher 2015: 10
Gelesene Bücher 2014: 88
Gelesene Bücher 2013: 81
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86




Erik Fosnes Hansen / Das Löwenmädchen

Lesen mit Anne ...

Nun ist es wieder soweit. Der erste eines Monats. Anne hat für unsere Leserunde das folgende Buch aus unserem gemeinsamen SuB ausgesucht. Habe mich darüber sehr gefreut. Nun bin ich gespannt, wie unsere Eindrücke sich entwickeln werden, nachdem unsere letzte Wahl doch eher ein Fehlgriff war. Im Februar hatten wir von Hermann Kant die Aula begonnen, und wir beide sind mit dem Buch nicht zurandegekommen. Wir mussten es wieder abbrechen. Ein Buch über die ehemalige DDR.

So, nun wieder zurück zur aktuellen Lektüre:


Klappentext
Am 13.12.1912 kommt in einem kleinen Dorf in Norwegen ein Kind zur Welt, das über und über mit feinem, hellblondem Haar bedeckt ist. Die Mutter stirbt bei der Geburt, und der Vater, Stationsmeister Arctander, ein harter und pflichtbewusster Mann, will zunächst nichts von seiner Tochter wissen. Eva, die der Leser sofort ins Herz schließt, leidet an einer seltenen Krankheit, einem Gendefekt, durch den ihr ganzer Körper behaart ist. Ein interessanter Fall für die Wissenschaft, doch zunächst ein Problem für Stationsmeister Arctander und eine Handvoll Eingeweihter, die sich um das Baby sorgen. Arctander, in tiefer Trauer um seine geliebte Frau, ekelt und schämt sich, und das Kind wird versteckt. Gleichwohl verbreitet sich die Kunde des seltsamen Mädchens wie ein Lauffeuer im Dorf. Eine Amme wird gefunden, die sich liebevoll kümmert, und auch Apothekerin Birgerson und der Arzt Dr. Levin stehen dem Kind zur Seite. So wächst Eva heran: Abgeschottet von den neugierigen Blicken der Dorfbewohner und ohne Kontakt nach draußen schafft sie sich eine eigene Welt, bis sie, zunächst schüchtern, doch dann mit großer Durchsetzungskraft, der Enge ihres Zimmers immer mehr zu entfliehen beginnt.
Ein recht langer Klappentext, den ich noch um einges kürzen musste. Ein bisschen muss ja für mich als Leserin zum Entdecken und für die Entwicklung eigener Gedanken auch noch übrig bleiben. Meistens gebe ich den Klappentext bei der Buchvorstellung rein, nachdem ich den Klappentext nur oberflächlich gelesen habe. Dadurch vergesse ich recht schnell, was im Klappentext steht. Meist lese ich ihn dann erst, wenn ich mit der Lektüre durch bin.


Autorenporträt
Erik Fosnes Hansen wurde 1965 in New York geboren. Er wuchs auf in Oslo, wo er heute lebt. Zwei Jahre studierte er in Stuttgart (und spricht hervorragend Deutsch), arbeitet als Rezensent und Literaturkritiker für die Zeitung Aftenposten und schreibt derzeit an einem neuen Roman.
Seinen ersten Roman Falkenturm schrieb er im Alter von 18 Jahren, - das Buch wurde gleich nach seinem Erscheinen 1985 in Norwegen als literarisches Ereignis gefeiert. In den Ländern, in denen dieser Mittelalter-Roman erschien (u.a. in Deutschland, Holland und Schweden), waren die Kritiker derselben Meinung wie ihre norwegischen Kollegen.
Choral am Ende der Reise erschien in Norwegen 1990 und wurde sofort zum größten Kritiker- und Publikumserfolg seit Jahrzehnten.
Gelesen habe ich von dem Autor Choral am Ende der Reise. Hat mir recht gut gefallen.